Als „Sächsische Heil- und Pflegeanstalt“ wurde das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf Anfang des vorigen Jahrhunderts gegründet. Seit 2005 wurde die Klinik stetig weiter ausgebaut und im Zuge dessen in den letzten Jahren saniert. Im Mai 2014 wurde mit dem Ausbau des Gebäudes für den neuen Jugendmaßregelvollzug begonnen. Im Gebäude gibt es vier Wohneinheiten, eine Bibliothek, eine Küche und einen Aufenthaltsraum für die Patienten der Jugendforensik. Neben den therapeutischen Behandlungen und der Aufarbeitung ihrer Straftat, wird im SKH Arnsdorf großer Wert auf die schulische und berufliche Ausbildung der Patienten gelegt.
Da im Haus A4 psychisch kranke Jugendliche bis 21 Jahre behandelt werden, die straffällig geworden sind, wurden beim Innenausbau die besonderen Anforderungen eines Maßregelvollzuges in einem Sicherheitskonzept berücksichtigt. Im Bereich Klinik und Gesundheitswesen hat die Beleuchtung daher neben einer therapeutischen Atmosphäre, auch die Gewährleistung der funktionalen Abläufe und Sicherheitsaspekte zu gewährleisten