Junges Wohnen in Berlin-Marzahn

Ludwig-Renn-Straße 56 - 64, 12687 Berlin / Bezirk Marzahn Hellersdorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Thoma Architekten


52.5549541 13.5601979 Ludwig-Renn-Straße 56 - 64, 12687 Berlin / Bezirk Marzahn Hellersdorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
59.650 m³
Wohnfläche
13.918 m²
Grundstücksgröße
18.803 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
26.100.000 €

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
An der Ludwig-Renn-Straße im Berliner Bezirk Marzahn Hellersdorf entstand eine Wohnanlage mit 255 Wohneinheiten. Es wurden fünf Gebäude in unterschiedlichen Geschossigkeiten errichtet (5 bis 8 Geschosser). Das Gebäudeensemble versteht sich als natürliche Ergänzung des umgebenen Parks. Dabei sprechen die Gebäude unterschiedliche Nutzergruppen an. Das Gebäude A sieht sich als Erweiterung des nebenan liegenden Altenwohnheims. Die Gebäude B, C, und D fallen in den Bereich des geförderten Wohnungsbaus und ergänzen so das vorhandene Wohnungsangebot um andere Wohnformen. Auch die geförderten Wohnungen beruhen auf dem gleichen flexiblen statischen System, wie die VARIOWOHNUNGEN im Gebäude E. Die VARIOWOHNUNGEN sind für Studierende, Auszubildende sowie in Ausbildung und Studium befindliche Paare. Das Vorhaben wurde im Rahmen des Programms VARIOWOHNUNGEN gefördert.

Das Gesamtprojekt zeichnet sich durch ein innovatives, architektonisches Konzept mit flexiblen Grundrissen, modularer Holz-Hybridbauweise und einem hohen Vorfertigungsgrad aus. Die Entwicklung der Gebäude erfolgte „von innen nach außen“ und folgt einer klaren und sachlichen Formensprache. Einzelne Wohneinheiten sind einerseits separat nutzbar, können aber bei Bedarf zu größeren Wohnungen zusammengeschaltet
werden. Die Eingangsbereiche selbst schließen schwellenlos an das Gelände an. Die barrierefreie Erschließung aller Ebenen wird mittels eines Aufzuges erreicht. 80% (204 WE) der Wohnungen wurden zusätzlich barrierefrei nach § 51 BauO Bl ausgeführt. Die Gebäude wurden im KfW-55-Standard errichtet und sind durch ein hohes Maß an Effektivität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bestimmt. Im unmittelbaren Umfeld dienen Park- und Grünflächen als natürliche Pufferzonen. Teilbereiche im Erdgeschoss des Gebäude E sind zudem für eine Gewerbenutzung vorgesehen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von VARIOWOHNUNGEN - Förderprogramm der Forschungsinitiative Zukunft Bau
KfW-Effizienzhaus 55
Hybridbauweise: Hybridbau, Modulares Bauen/ Systembau, Holzbau
Doppelhelix-Treppenhaus

VERBAUTE PRODUKTE

Knauf Materialsystem
Trockenbaumontagewand


Voit GmbH
Möblierung


Zimmerermeister Karsten Jantzen GmbH
Holzrahmenbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

Thoma Architekten

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

10179 Berlin

Tel. 030233266000


Fachplanung: Landschaftsbau

Hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH

Möckernstr. 68

10965 Berlin

Tel. +49 30 78898825

Architekt/Planer

Thoma Architekten

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

10179 Berlin

Tel. 030233266000

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Junges Wohnen in Berlin-Marzahn CO2 neutrale Website
427637345
13102292