Justizzentrum Bochum

Josef-Neuberger-Straße 1, 44787 Bochum

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HASCHER JEHLE Architektur


51.4822121 7.2255445 Josef-Neuberger-Straße 1, 44787 Bochum
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2017

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
170.590 m³
Nutzfläche
23.722 m²
Grundstücksgröße
43.003 m²
Verkehrsfläche
9.836 m²
Grundstücksgröße
14.768 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
23.385.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
107.863.136 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Geothermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit dem Bau eines neuen Justizzentrums ergab sich für die Stadt Bochum die Chance, das seit dem zweiten Weltkrieg brachliegende Gelände am Ostring städtebaulich qualitätsvoll zu entwickeln. Vier unabhängige und bisher an unterschiedlichen Orten beheimatete Justizbehörden finden in dem neuen Gebäude eine gemeinsame und gleichzeitig aber auch von außen ablesbare, eigene Adresse. Transparenz und eine auf den Bürger ausgerichtete Rechtsprechung kommen in dem Gebäude ebenso zum Ausdruck wie die herausragende Bedeutung einer unabhängigen Justiz als dritte Staatsgewalt.
Der Neubau auf dem innerstädtischen Gelände bildet den Beginn der Neuerschließung des vordem nur unzulänglich genutzten Areals und ist damit Auftakt für ein neues Justizviertel. Ausgehend vom historischen, in das Justizzentrum integrierte Gebäude des Alten Gymnasiums, entwickelt sich die Anlage als gestaffelte Mäanderstruktur entlang des vielbefahrenen Ostrings und der neu geschaffenen Josef-Neuberger-Straße. Die aus sechs Baukörpern bestehende, S-förmige Struktur formt mehrere Höfe.  Der große Saaltrakt erschließt als zentraler, öffentlicher Kopfbau die gesamte Anlage. Eine großzügige, aus dem karmesinroten Kubus herausgeschnittene Freitreppe markiert den einzigen, öffentlichen Eingang des Gebäudekomplexes; sie führt gleichermaßen Besucher und Mitarbeiter über eine (flughafenähnliche) Sicherheitsschleuse weiter in das zentrale, viergeschossige Atrium des Saaltrakts. Das Atrium öffnet sich mit einer vollflächig verglasten Fassade transparent zum Garten und wird über ein verglastes Sheddach natürlich belichtet. In den Obergeschossen ist es U-förmig von den Gerichtssälen eingefasst. Breite, einläufige Treppen und sich zu Wartebereichen aufweitende Galerien erschließen die Gerichtssäle. Die gesamte Erschließungsstruktur löst sich bewusst von den Wänden der angrenzenden Säle und behauptet sich so als eigenständige Holzskulptur in dem 28m hohen Atrium.
Im südlich anschließenden Alten Gymnasium sind das Arbeitsgericht und die Sonderfunktionen Bibliothek, Casino sowie der Schulungsbereich für die Referendare untergebracht. In den anderen Gebäudeteilen liegen die zweibündig organisierten Behördenzimmer. Die verschieden großen Büros verfügen über eine optimale Belichtung und können natürlich belüftet werden.
Die Fassade entfaltet ein unregelmäßiges Wechselspiel innerhalb eines streng gegliederten Grundrhythmus aus horizontalen Bändern und vertikalen Elementen. Ihre lebendige, warme Materialität erhält die Fassade von einem genau abgestimmten Betonstein. Als Zuschlagstoff enthält der gegossene Stein gewaschene Nordseemuscheln. Er wird nach dem Guss mehrfach gespalten und erhält so seine natürlich anmutende Oberfläche. Mit karmesinroten Farbpigmenten durchgefärbte Betonfertigteile bestimmen das Erscheinungsbild des zentralen Saalbaus. Hier sind es die großen Gerichtssäle, die durch unterschiedlich breite Fensteröffnungen der Öffentlichkeit Einblicke in das Verhandlungsgeschehen gewähren und so dem prinzipiell kubisch geschlossenen Gebäude Offenheit und Transparenz verleihen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Integration des Bestandes des ehem. Gymnasiums am Ostring mit Erhalt, Sanierung und Ertüchtigung der Fassaden
- Geothermienutzung: Tiefensonden durch Aktivierung der Bohrpfahlgründung zur Speisung der Fussbodenheizung in allen Ebenen des Atriums (Wärmen und Kühlen)
- Lüftung und Entrauchung Atrium: Natürliche Be- und Entlüftung über gläserne Lüftungslamellen, die gleichzeitig zur Kaltentrauchung dienen
- Natürliche Belichtung Atrium: Tageslicht dringt über Glassheds und verglaste Hoffassade tief in den Raum ein
- Zutrittskontrolle über Schleusen
- getrenntes Erschließungssystem für Häftlinge aus dem Tagesvollzug bis in die Gerichtssäle
- Büros:
Heizung im Winter: Rohdecken werden mit Erdwärme aus Bohrpfählen gespeist/Betonkernaktivierung (BKT);
Kühlung im Sommer: /Kritischen Aufheizungen der Büros im Sommer bei über 26°C wird entgegengewirkt. BKT in Kombination mit der Speichermasse der Stahlbetonkonstruktion senkt die Raumtemperatur um mehr als 8°C

VERBAUTE PRODUKTE

Pollerleuchten


Bodenbeläge Betonwerkstein


Stahl-Glas-Fassaden und Glasdach Saaltrakt
Jansen VISS TVS

MBI Beton GmbH
Betonsteine mit Muscheleinschlüssen


textile Akustikabsorberelemente


Easy Glass Slim Seitenmontage
Glas- und Pfostengeländer sowie wandmontierte Handläufe

Metallfassaden


Aluminium-Glas-Türen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HASCHER JEHLE Architektur

Kantstraße 17

10623 Berlin

Tel. 030. 347976-50

Architektur: Landschaftsarchitekt

Hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH

Möckernstr. 68

10965 Berlin

Tel. +49 30 78898825

Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro Waidhas

Neefestr. 42

09119 Chemnitz

Tel. 0371 27 80 78-0


Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH Zweigbüro Berlin

Körnerstr. 48c

12157 Berlin

Tel. +49 30 217975-0

Fachplanung: Brandschutz

Halfkann + Kirchner Sachverständigenpartnerschaft

Richard-Lucas-Str. 4

41812 Erkelenz

Tel. +49 2431 9650-0

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

AKUSTIK-INGENIEURBÜRO MOLL GMBH

Elvirasteig 11

14163 Berlin

Tel. +49 30 8099870

Fachplanung: Beleuchtung

ag Licht GbR

Dechenstr. 12

53115 Bonn

Tel. +49 228 90898-0

Fachplanung: Fassadenplanung

Kucharzak Fassaden Engineering

Leibnizstr. 32

10625 Berlin

Tel. +49 30 32705415

Fachplanung: Tragwerksplanung

RPB Rückert GmbH Berlin

Bismarckstraße 5

10625 Berlin


Fachplanung: Anlagenbau

Jappsen Ingenieure GmbH

Hardtweg 10

55430 Oberwesel

Tel. 06744 9308-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Justizzentrum Bochum CO2 neutrale Website
427792723
12979639