K24

Kaiserstraße 24, 51545 Waldbröl

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ahrens & Eggemann


50.8756896 7.6153940 Kaiserstraße 24, 51545 Waldbröl
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.700 m³
Nutzfläche
915 m²
Grundstücksgröße
1.100 m²
Verkehrsfläche
105 m²
Grundstücksgröße
1.050 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
350.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.100.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
149,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
76,6 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
72,4 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
56 %
Beleuchtung
37 %
Lüftung
6 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Zuerst sollte alles beim alten Fachwerkbau bleiben, jetzt wird das neue Gebäude als Impuls für die Stadt gesehen. Waldbröl, rund 60 Kilometer östlich von Köln im Oberbergischen Kreis gelegen, ist bekannt für seine Fachwerkhäuser, engen Straßen, Schieferdächer, kurzum deutsche Gemütlichkeit - bis auf das auffallend andere schieferbekleidete Gebäude im Zentrum. Das Geschäftshaus steht für ein neues Denken und eine selbstbewusste Architektursprache.
Fast zwei Jahrzehnte stand an dieser Stelle ein unbewohntes, verfallendes Fachwerkhaus. Die neuen Eigentümer suchten nach einer sinnvollen Baulösung, die der zentralen Lage, der Tradition, dem an dieser Stelle komplizierten Baurecht und den beengten Verhältnissen gerecht wird. Der Entwurf ist ein Impuls für Waldbröl, die Interpretation der traditionellen Bauweise in eine neue Zeit. Das einstige Holzfachwerk entstand im Eingangsbereich neu aus Stahl, die Schiefertradition wurde mit einer modernen Fassade in Dynamischer Deckung aus Schiefer neu interpretiert und selbst die traditionelle Hauseingangstür aus Eiche findet wieder ihren Platz. Nichts ist wie früher und doch steht das Bauwerk im Einklang mit überlieferten Traditionen.
Das schmale, zum Hinterhof hin stark abfallende Hanggrundstück erlaubte mit dem vorgegebenen Bauwich und der erforderlichen Zuwegung ein 9 Meter breites und 29 Meter langes Bauwerk. Trotzdem gelang es, in dieser beengten Bausituation rund 800 m² vermietbare Nutzfläche zu schaffen. Dabei präsentiert sich das talseitig viergeschossige Gebäude zur Hauptstraße hin als Zweigeschosser auf einem Stahlfachwerk schwebend. Das von der übrigen Straßenfront zurückversetzte Gebäude formt einen kleinen Platz, der mit Bäumen bepflanzt die maximal verdichtete Bausituation entspannt und sogar einen Platz zum Verweilen schafft.
Das große Gebäudevolumen wird optisch kaschiert. Zur seitlichen Erschließungsstraße hin ist die Fassade in Schiefer- und Putzflächen unterteilt. Die Fensterbreite in der Schieferfassade skaliert von 0,6 bis 1,51 Metern in der Breite. Von der Hauptstraße aus gesehen, wirken alle Fenster gleich breit und das Gebäude dadurch optisch verkürzt. Auch talseitig wurde die Viergeschossigkeit durch eine Dreiteilung der Schieferfassade und die Kombination mit Putzfassadenflächen reduziert.
Die Bauherren stammen aus einer traditionsreichen Dachdeckerfamilie. Die Vorliebe zu dem natürlichen Spaltgestein Schiefer deckte sich an diesem Objekt gut mit den geplanten Gestaltungsideen. Statt klassischer Deckarten wie der Altdeutschen Deckung oder der Schuppen-Deckung entschied man sich bei diesem Objekt für die moderne Dynamische Deckung.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbeleuchtung


Bodenbeschichtungen


Boden- / Perimeterdämmsysteme, Platten T4+, d = 200 mm

Schaumglasdämmplatten
Boden- und Perimeterdämmung mit FOAMGLAS® T4+

Lüftungsanlagen


Bodenbeläge


Aufzuganlagen


Pflasterbeläge




Elektroinstallationstechnik
Merten

Türband
TECTUS® - Das komplett verdeckt liegende Bandsystem für den Objektbereich

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Ahrens & Eggemann

Kaiserstr. 24

51545 Waldbröl

Tel. +49 2291 907800

Sachverständiger

Brendebach Ingenieure

Parkstr. 4

57537 Wissen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Otmar Nierstenhöfer

Kaiserstr. 29

51643 Gummersbach

Tel. +49 2261 60120

Fachplanung: Gebäudetechnik

Rainer Nierstenhöfer Planungsbüro für Sanitär, Heizung, Lüftung und Klimaanl.

Schneppenhurther Str. 4

51580 Reichshof

Tel. +49 2297 7061

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Hemmersbach Bedachungs GmbH

Käthe-Kollwitz-Straße 14

51545 Waldbröl


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Lang Raum und Idee

Weiherplatz 13

51674 Wiehl

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - K24 CO2 neutrale Website
427686241
12678075