K47_Wohnen in der Kirche

Kreuzbergstraße 47, 10965 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: sieglundalbert Gesellschaft von Architekten mbH


52.4891625 13.3755243 Kreuzbergstraße 47, 10965 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2019

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
49.439 m³
Nutzfläche
1.170 m²
Wohnfläche
1.068 m²
Grundstücksgröße
17.386 m²
Verkehrsfläche
14.812 m²
Grundstücksgröße
1.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
530.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.920.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
103,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das seit Jahren leer stehende Kirchengebäude aus den 60-er Jahren sollte in ein Wohnhaus für 7 Parteien umgewandelt werden. Der vorgefundene Baukörper mit seiner plastischen Gestalt, mit seiner Vielfalt an Oberflächen und architektonischen Elementen sollte in seinem Charakter und in seiner Bausubstanz im Wesentlichen erhalten bleiben und gleichzeitig für die neuartige Nutzung ertüchtigt werden.
 
Ziel war es, aus dem Gebäude einen besonderen Wohn-Ort zu machen, dem man seine Vor-Nutzung weiterhin anmerkt: Kirchenspezifische Räume mit ihren hohen Fenstern und der Zwei-Geschossigkeit verweisen auf die ursprüngliche Nutzung, lenken den Blick des Betrachters in die Höhe und zum Licht. Der neue Anbau bezieht sich mit seinen Proportionen und dem quer liegenden langen Fensterformat auf den ursprünglichen Treppenbau.
Das im Turm befindliche Treppenhaus mit Aufzug wurde beibehalten.
Davon abgesehen, wurden vorhandene Qualitäten verstärkt und erweitert: Turm und Anbau sind plastisch konsequenter vom Hauptbaukörper gelöst, die Möglichkeit, aus den Wohnungen Ausblicke in verschiedene Richtungen sowie Blicke über Eck zu gewähren, wurde wahrgenommen.
Die Staffelung der verschiedenen Baukörper-Teile schafft (Dach-) Terrassen für alle Wohnungen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Durch die Dachaufstockung, einen Risalit im Bereich der vorhandenen Dachterrassen und einen Ersatzbaukörper für die Treppenanlage auf der Gartenseite konnte die Wohnfläche erweitert werden, ebenso durch den Einbau eines Galeriegeschosses innerhalb des ehemaligen Kirchenraumes.
Neu eingezogene Leitungs-Stränge ließen Bäder und Küchen an neuen Stellen zu, die auf die bestehende Erschließung über den Turm und die Belichtungssituation in den einzelnen Ebenen ausgerichtet sind. Dasselbe gilt für die Unterteilung in einzelne Wohnungen, die sich von den Bestandspodesten im Treppenhaus aus entwickeln. Dabei sollten die Wohneinheiten weitgehend gleichwertig behandelt werden. So hat jede Wohnung mindestens eine Terrasse oder Dachterrasse, Fenster über Eck, großflächige Verglasung und Home-Office oder "Extras" wie freistehendes Esszimmer im EG, zweigeschossige Wohnräume im 1./2. OG und Dachgeschoss-Box.
 
Ergebnis vorbereitender Untersuchungen war, dass der Bestandsbau aus Ziegel-Beton bestand, hergestellt mit Kriegstrümmern als Zuschlagstoff. In Teilen war dieser aufgrund der Korrosion des Bewehrungsstahls sanierungsbedürftig. Die Tragfähigkeit der Konstruktion war begrenzt. Daraus ergaben sich einerseits Maßnahmen zur Verstärkung der Belastbarkeit wie Fundamentverstärkung und Ergänzungen der tragenden Mittelwand, sowie eine leichte Mischbauweise aus Stahl und Holz bzw. aus Stahl und Betonhohldielen im Zusammenspiel mit leichten Ausbauwänden.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Parkettboden
Silverline

Faserzement-Fassaden
EQUITONE [materia]

Elektroobjekte
Gira E2

Absturzsicherung
FPS mit GTR 40

Ständerwände
Divers

Kellertrennwandsysteme
UTS®-Trennwand-System

Dachabläufe
LORO-Flachdachentwässerungen

Parkettboden
Giga XXL

Dachabdichtungssysteme
BAU KARAT EN, BAU TEC ELWS DUO


Betonsanierung
Viscacid PCC_Betonersatzsystem und OS 5A

WDVS-Komponenten
SAKRET THERM MINERAL

Duschsysteme
wedi Fundo Integro

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

sieglundalbert Gesellschaft von Architekten mbH

Methfesselstraße 9

10965 berlin

Tel. 030 21996420


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Wache Parkettleger GmbH

Am Wall 55-57

15366 Neuenhagen


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Kacar Dachdeckerei GmbH

Walderseesstr. 11-12

13407 Berlin


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Gülle Gla GmbH

Zossener Straße 52

10961 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

neubauer + ernst ingenieure GmbH

Crellestr. 29-30

10827 Berlin

Tel. +49 30 89386511

Bauleistung: Elektroinstallation

et-elektrobau Gesellschaft für elektrotechnische Anlagen mbH

Kreuzbergstr. 23

10965 Berlin

Tel. 030/7864001

Fachplanung: Brandschutz

Planungsbüro Dernbach GmbH Ingenieurbüro f. Haustechnik

Grünberger Str. 44

10245 Berlin

Tel. +49 30 235060-0

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH

Wolfener Str. 36

12681 Berlin

Tel. +49 30 93692311

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - K47_Wohnen in der Kirche CO2 neutrale Website
427701175
12804360