Durch diese Gebäudestellung werden Architektur, Städtebau und Topographie miteinander verzahnt und das Thema‚ Gebäude im Leitz-Park architektonisch umgesetzt. Es prägt zudem als „Begegnungs-stätte zum Verweilen, Entspannen und Reden, mit leichter Verköstigung“, d.h. als zentrale Anlaufstelle für Besucher und Mitarbeiter der um den Platz angeordneten Firmensitze.
Tragende und aussteifende Bauteile werden, einschließlich der Dachkonstruktion, in Stahlbeton (Ortbeton) hergestellt. Die tragenden Stützen werden in Stahl ausgeführt.
Das Kaffeehaus ist vollständig mit einer Glasfassade umgeben.
Dies bietet den Besuchern des Kaffeehaueses, sowie den Passanten großzügige Einblicke in und durch das Gebäude und unterstreicht die Leichtigkeit des Neubaus.