Kaiserliches Arbeitshaus Rummelsburg

Hauptstraße 8, 10317 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: AFF Architekten


51.0000000 9.0000000 Hauptstraße 8, 10317 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
40.048 m³
Grundstücksgröße
2.232 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.101.500 €

Verwendete Heizenergie

Sekundär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Stadt Berlin ließ zwischen 1877 und 1879 nach Plänen des Stadtbaurats Hermann Blankenstein an der Rummelsburger Bucht ein „Straf- und Arresthaus für männliche Corriganden“ erbauen. In seiner wechselvollen Geschichte wurde es vom Städtischen Arbeitshaus in der Folge zum Gefängnis und zur Haftanstalt weitergenutzt. Mit der Schließung in den 90er Jahren wurde die Anlage dem Verfall preisgeben. Der Mangel an innerstädtischem Wohnraum und die Entwicklung des angrenzenden Industriegebietes in ein Wohnquartier gaben der Anlage die Chance zu einer erneuten, friedvollen Umnutzung. Als Teil der administrativen Gebäude des Ensembles ist das Verwaltungshaus mit seiner sensiblen Ornamentik ein wichtiger und bestimmender Baustein. Er steht damit nicht nur als Zeitzeuge der Handwerkskultur der Berliner Backstein Baumeister, sondern auch für das Verständnis einer tradierten Fassadengliederung. Mit der Umnutzung zu 7 Wohneinheiten galt es diesen Charakter im Sinne eines Baudenkmals im Sinne des Denkmalschutzgesetzes (DSchG Bln) des Landes Berlin zu erhalten. Die Portalfassade wurde daher mit einer schonenden Klinkersanierung wieder rekonstruiert. Der Kanon der Maßnahmen reichte vom Austausch fehlender und desolater Ziersteine, Erhaltung von Umbauspuren, Ergänzung von neuen Öffnungen im Sinne der Tektonik sowie Wasserstrahlreinigung der Fassade. Mit der Ergänzung der Balkonanlage im Erdgeschoss und Obergeschoss wird der neuen Nutzung entsprochen. Alle neuen Umbauten wurden bewusst in einem filigraneren Stahlbau ausgeführt um der Wirkung des Backsteinbestandes Rechnung zu tragen. Der Divergenz des Materials wurde mit einem einheitlichen Farbton der neuen additiven Bauteile entgegengewirkt. Die beiden auf der Rückseite flankierenden Gartenpavillons wurden in einem terrakottafarbigen Beton ausgeführt. Somit stehen sich zwei natürliche Baustoffe wie Backstein und Beton im Alterungs- und Verwitterungsprozess gegenüber. Alle Wohnungen erschließen sich im Gebäude über das zentrale Treppenhaus. Im Inneren wurden die kargen Bestandsfunde durch den Einsatz historischer Bauelemente wie Innentüren aus der Bauzeit ergänzt. Jede Schnittstelle der Fügung und Veränderung manifestiert sich jedoch über den bewussten Materialunterschied, welcher schon im Außenbereich gewählt wurde. Das Verwaltungsgebäude ist heute einerseits Zeitzeuge mit wechselvoller Geschichte und anderseits Wohnort junger Familien. Sie verstehen und leben das Denkmal.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Umnutzung ehemaliges Verwaltungsgebäude zu Wohnen
Patiowohnen im Dachgeschoss
gemeinsame Terrase / Bühne im Garten
Gartenpavillons als zusätzliche Gästewohnung und Ateliers

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Tagina Warmstones

Fenster
VELUX Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AFF Architekten

Hauptstr. 13

10317 Berlin

Tel. +49 30 27592920

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro bauArt

Storkower Str. 99/A 2.OG

10407 Berlin

Tel. +49 30 4193460-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Claus Carnarius

Eschenstr. 29

15344 Strausberg


Bauleistung: Rohbau

Trebag GmbH

Münsterlandstr. 5

10317 Berlin


Bauleistung: Fassade

K&R Klinkersanierung GmbH

Liepnitzstr. 48

10318 Berlin


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Ebell GmbH & Co.KG Dachdeckerei

Krokusstr. 7a-9

12357 Berlin

Tel. 030/6606510

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kaiserliches Arbeitshaus Rummelsburg CO2 neutrale Website
427635911
12647540