Kaispeicher B, Hamburg

Koreastraße 1, 20457 Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung von Remmers Gruppe SE


53.5433142 9.9998067 Koreastraße 1, 20457 Hamburg
  mehr  

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2006

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Kaispeicher B wurde in den Jahren 1878/79, noch vor Einrichtung des Freihafens und dem Bau der Speicherstadt, im Stil der Backsteingotik errichtet und ist das älteste erhaltene Speicherbauwerk Hamburgs. Durch seine Lage direkt am Zusammenfluß von Magdeburger- und Brooktorhafen bildet er ein einmaliges Entree zum Überseequartier. Heute beherbergt der Kaispeicher B das Internationale MaritimeMuseum Hamburg.

Problemstellung
Die frostbeständigen, glasierten Ziegel wiesen deutliche Verwitterungsmerkmale wie abschuppende Oberflächen und Schalenbildung auf. Die Belastung durch Schadsalze war hoch, ebenso waren die Fugen größtenteils ausgewittert und ausgewaschen. Die historische Bausubstanz des denkmalgeschützten Speichers erforderte bei der Fassadenrestaurierung ein besonderes handwerkliches Können, um den ursprünglichen Charakter des neogotischen Backsteinbaus möglichst original zu erhalten. Über eine Höhe von 12 Ebenen wurde fast jeder Stein einzeln begutachtet und behandelt. Mehr als 50.000 Steine wurden in Handarbeit ersetzt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MRLV Architekten Markovic Ronai Voss

Rathausstr. 12

20095 Hamburg

Tel. +49 40 22668-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kaispeicher B, Hamburg CO2 neutrale Website
427843161
12793162