Erst durch die Beziehung zu den Nachbarn entwickelt das Wohnhaus aus der Feder von Dekleva Gregorič Architects seine ganze Strahlkraft.
Zur einen Seite eine Scheune, zur anderen eine Kirche aus dem 16. Jahrhundert: So präsentiert sich die Nachbarschaft des Kaminhauses im slowenischen Logatec. Seinen Namen verdankt das in braun geöltes Lärchenholz gehüllte Gebäude dem Dachaufsatz, der sich mittig über die ganze Länge des Baukörpers zieht.
Kompakt dank Oberlicht
Die vorrangige Funktion dieses flachen Firstes wird erst beim Betreten erkennbar: Es ist ein Oberlicht, das die Küche, den angrenzenden Essbereich sowie das Schlafzimmer mit reichlich Helligkeit versorgt. Als zentrales Gestaltungselement etabliert es eine strenge räumliche Ausrichtung an der Längsachse, die nur durch vereinzelte seitliche Öffnungen durchbrochen wird.
Zur einen Seite eine Scheune, zur anderen eine Kirche aus dem 16. Jahrhundert: So präsentiert sich die Nachbarschaft des Kaminhauses im slowenischen Logatec. Seinen Namen verdankt das in braun geöltes Lärchenholz gehüllte Gebäude dem Dachaufsatz, der sich mittig über die ganze Länge des Baukörpers zieht.
Kompakt dank Oberlicht
Die vorrangige Funktion dieses flachen Firstes wird erst beim Betreten erkennbar: Es ist ein Oberlicht, das die Küche, den angrenzenden Essbereich sowie das Schlafzimmer mit reichlich Helligkeit versorgt. Als zentrales Gestaltungselement etabliert es eine strenge räumliche Ausrichtung an der Längsachse, die nur durch vereinzelte seitliche Öffnungen durchbrochen wird.