KANTONSSPITAL BADEN

Im Ergel 1, 5404 Baden, Schweiz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Nickl Architekten Deutschland GmbH


47.4541605 8.2782736 Im Ergel 1, 5404 Baden, Schweiz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2021

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
331.450 m³
Nutzfläche
39.600 m²
Grundstücksgröße
76.215 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Kantonsspitals Baden wird als zentraler Anlaufpunkt innerhalb der bestehenden, feinkörnigen Bausubstanz zu situiert. Der abweisende Charakter älterer Gesundheitsbauten verschwindet und wird durch ein Konzept der Offenheit ersetzt, das hilft, etwaige Ängste abzubauen, die mit einem Klinikaufenthalt verbunden sind. Das Bauvolumen ist unterteilt in einen dreigeschossigen öffentlichen und semiöffentlichen Sockel der sämtliche Untersuchungs- sowie Ärzteräume umfasst, sowie in ein eher privates, ebenfalls dreigeschossiges Patientenhaus. Während der Sockel durch strenge Kompaktheit und Funktionalität geprägt wird, zeichnet sich das Patientenhaus nach innen durch fließende Formen aus. Diese Differenzierung bildet sich auch in der Fassadengestaltung ab: Der Sockel ist mit ortsüblichem Naturstein ausgekleidet, das Patientenhaus hat eine Holzverkleidung. Die Gesamtheit des dreigeschossigen Patientenhauses wird durch die rund und weich in die Form geschnittenen Höfe in vier, ineinander fließenden Funktionseinheiten untergliedert, deren gemeinsame Arbeitswelten mittig situiert sind. Dem Wunsch der Patienten nach Privatsphäre folgend besitzen alle Krankenzimmer direkten Blick in die Badener Landschaft. Das im ersten Obergeschoss angesiedelte Restaurant lädt aufgrund der Einbettung des Volumens in die Hangsituation zum Verweilen auf der teils überdeckten Terrasse und dem angrenzenden Landschaftspark ein.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Spitalbau bildet einen neuen Stadtbaustein innerhalb der bestehenden, feinkörnigen Bausubstanz. Die Topographie folgend wird das Bauvolumen als zwei ineinander verschränkte Rechtecke in die Landschaft modelliert, wobei der enge Bezug zur Natur und Umgebung auch im Inneren thematisiert wird. Patienten, Besucher und Personal spüren dies bereits beim Betreten des Gebäudes. Sie werden von einem grünen Innenhof empfangen, den sie durchlaufen.

Das Bauvolumen wird in einen dreigeschossigen öffentlichen und semiöffentlichen Sockel, der sämtliche Untersuchungs- sowie Arzträume umfasst, sowie in ein eher privates, ebenfalls dreigeschossiges Patientenhaus definiert. Während der Sockel durch strenge Kompaktheit geprägt ist, zeichnet sich das Patientenhaus nach innen durch weiche fließende Formen aus.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Gebäudetechnik

Amstein + Walthert AG

Andreasstr. 11

8050 Zürich

Schweiz

Sonstige

MMI Schweiz AG

Bahnhofstrasse 37

8001 Zürich

Schweiz


Fachplanung: Tragwerksplanung

Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG

Förrlibuckstrasse 10

8005 Zürich

Schweiz


Architekt/Planer

Nickl Architekten Deutschland GmbH

Lindberghstr. 19

80939 München

Tel. +49 89 360514-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - KANTONSSPITAL BADEN CO2 neutrale Website
427662243
12775373