Das Sanierungskonzept passte: Durch ein gebogenes Pultdach wurde das alte Flachdach nicht nur saniert, sondern produziert mit 85 kWp auch noch mehr Strom als im gesamten Gebäude benötigt wird. Der anfallende Überschuss an PV-Strom wird in einem Speicher für nachts vorgehalten und auch bei Stromausfall kann die Schule unterbrechungsfrei weiter betrieben werden.
Für die Wintermonate sind an der Südfassade im Bereich der Brüstung zusätzlich Module angebracht. Das langlebige Glas schützt somit den Großteil der Süd-Fassade und kann trotz Schnee und niedrigem Sonnenstand im Winter tolle Erträge einfahren, welche eine lückenlose Energieversorgung gewährleisten.