Katholisches Pfarrgemeindehaus Mater Dolorosa

Olgastraße 21, 89129 Langenau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: die architekturwerkstatt schulz.konstaninides.bieber architektenpartnerschaft mbb


48.4925886 10.1213552 Olgastraße 21, 89129 Langenau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2022

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.601 m³
Nutzfläche
446 m²
Grundstücksgröße
586 m²
Verkehrsfläche
29 m²
Grundstücksgröße
1.800 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.806.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
112,6 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
103 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
62,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
30 %
Warmwasser
5 %
Beleuchtung
15 %
Lüftung
50 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neubau eines Pfarrgemeinedehauses mit Veranstaltungs- und Gruppenräumen in eingeschossiger Bauweise.
Der Beitrag setzt selbstbewusst und markant einen L förmigen Baukörper als neues Gemeindehaus mit Pfarramt auf die Südwestecke des Kirchplatzes. Dadurch schafft
es die Arbeit wie wenige andere Beiträge des Wettbewerbes die städtebaulich markante Kirche zur Olgastraße hin nicht zu verstellen und einen würdigen Vorplatz
nicht nur zu erhalten sondern durch gekonnte Ausformung von Platzflächen und Setzung von Hecken sogar noch deutlich aufzuwerten. Auch die Anordnung der
Stellplätze kann so funktionieren. Baukörperlich wird mit diesem Entwurf der Skulptur des Kirchenbaues eine zweite eigenständig skulpturale, aber dabei nicht konkurrierende Figur additiv zur Seite gestellt, so dass ein Aufwertung der Gesamtanlage gelingt.
Die Öffnung der Fassade über die volle Breite der zum Platz ausgerichteten Wandflächen wirkt überaus offen und einladend und schafft auch eine direkte Wegeund
Blickbeziehung zwischen den beiden Hauptbaukörpern Kirche und Gemeindehaus.
Der so entstehende, zu zweieinhalb Seiten eingehegte Kirchplatz, der zusätzlich mit Wasserfontänen aufgewertet werden könnte,  sollte im Sommer auch noch durch Sonnensegel verschattet werden. Innenräumlich besticht die Arbeit durch den klar gegliederten Grundriss, der eine einfache Auffindbarkeit der Nutzungen verspricht. Die Haupträume sind gut verortet, von der richtigen Seite zugänglich, untereinander zusammenschaltbar und auch zeitgleiche Belegungen sollten problemlos möglich sein. 

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nicht unterkellertes Büro- und Veranstaltungsgebäude für die Katholische Kirchengemeinde in Langenau.
Das Gebäude dient der Verwaltung, Betreuung von Gruppen, Veranstaltungen für Seminare sowie Konzerte und Vorträge.
Tragende Bauteile in Stahlbeton (Bodenplatte, Wände und Dach). 
Dach und Fassade bilden eine konstruktive Einheit im Tragwerk sowie in der Außenhaut. Die sichtbare  Außenhaut besteht 
aus Trespaplatten, darunter als wasserführende Ebene liegt eine wärmegedämmt Aluminium-Profilbahn aus Kalzip.
Die Fassaden besehen aus Pfosten-Riegelfassaden 3-fach verglast mit Sonnenschutzglas und außemliegenden Sonnenschutz.
Die Fassade zum Innenhof wurde als Aluminiumelementfassade ausgeführt.
Die nichtragenden Wände des Innenberiches bestehen aus Ständerwandkonstruktionen. Zur Verbesserung der Raumakustik wurden 
elemetierte Holzbaustoffe angebracht. Die abgehängten Decken wurden als GK-Lochdecken ausgeführt.
Zwischen Foyer und Gemeindesaal befindet sich eine mobile Trennwand.

VERBAUTE PRODUKTE

Kalzip- Warmdach auf Beton in Dach und Wand


Trespa


Elementfassadensysteme und Pfosten-Riegelkonstruktionen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

die architekturwerkstatt schulz.konstaninides.bieber architektenpartnerschaft mbb

Kirchgasse 8

89129 Langenau

Tel. +49 7345 9610-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Sigler-Schumer Spieth Tragwerksplaner

In der Au 11

72622 Nürtingen

Tel. 07022.9519716


Fachplanung: SiGe-Koordination

Golder Josef

Rosenweg 1

89260 Dietenheim

Tel. 073474820


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Häberle Karl

Robert-Schumann-Straße 1

89150 Laichingen

Tel. 07333922131


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ott Ingenieure GmbH & Co. KG

Kiesgräble 17

89129 Langenau

Tel. +49 7345 9608-0

Fachplanung: Erd- und Grundbau

Schirmer Ingenieursgesellschaft mbH

Jörg-Syrlin-Straße 9

89081 Ulm

Tel. +49 731 38864240


Bauleistung: Fassade

Friedrich Burk GmbH + Co KG

Schmalegger Str. 21

88213 Ravensburg

Tel. +49 751 7990

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Burka Metallbau GmbH

Im Espach 8

88444 Ummendorf

Tel. 07351340910


Bauleistung: Hochbau

Bauunternehmung Haide GmbH & Co. KG

Postfach 1049

89121 Langnau

Tel. 0734596040


Bauleistung: Elektroinstallation

Ströhle Elektrik Elektrotechnik GmbH

Heinrich-Röhm-Str. 43

89567 Sontheim

Tel. 07325/5001

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Saul GmbH Heizungs & Lüftungsbau

Ravensteiner Weg 10

89275 Elchingen

Tel. 07308928977


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Harald Oppold GmbH & Co. KG

Nersinger Straße 6

89275 Elchingen

Tel. 07308967816


Architekt/Planer

Karin Müller Architektin

Kappenzipfel 6

89129 Langenau

Tel. 073452357145@


Bauherr

Katholische Kirchengemeinde Mater Dolorosa

Olgastraße 19

89129 Langenau

Tel. 0734596800


Bauleistung: Tischler

Vogl GmbH Schreinerei

Dorfstr. 16

94439 Roßbach

Tel. 08564/96020


Bauleistung: Tischler

Georg Liepert Ihr Schreinermeister

St.-Georg-Str. 17

86450 Altenmünster

Tel. +49 (8296) 909614


Fachplanung

Wilfired Frank Vermessung

Bahnhofstraße 13

89129 Langenau

Tel. +49 (7345) 929779


Fachplanung: Fassadenplanung

Tuncer Özer

Schöner-Berg-Weg 58

89075 Ulm

Tel. +49 (731) 3782037


Energieberatung

Ingenieurbüro Brinker

Traubenweg 15/1

89231 Neu-Ulm

Tel. 0731 20 77 87-2

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Katholisches Pfarrgemeindehaus Mater Dolorosa CO2 neutrale Website
427659657
13166339