Kautschukböden für die Passivhaus-Kita

Röntgenstraße 2, 66333 Völklingen

Mit freundlicher Unterstützung von nora systems


49.2591501 6.8494523 Röntgenstraße 2, 66333 Völklingen
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Kostengünstig und trotzdem umweltgerecht und nachhaltig: Die Kindertagesstätte Röntgenstraße in Völklingen beweist, dass Ökonomie und Ökologie keine Widersprüche sein müssen. Die 2013 neu gebaute Kita wurde als massiver Holzbau im Passivhausstandard errichtet – der erste seiner Art im Saarland. Dafür erhielt das von der arus GmbH Willi Latz geplante Gebäude im Oktober 2014 den Bauherren-Preis der saarländischen Architektenkammer. Natürlich sollten auch die in der Kita verwendeten Baumaterialien höchste Ansprüche an Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit erfüllen. Beim Bodenbelag entschieden sich die Architekten daher in Abstimmung mit den Bauherrn für Kautschukböden von nora systems. Neben ihren hervorragenden ökologischen Eigenschaften überzeugen die Kautschuk-Beläge auch durch ihr breites Farbspektrum – ein Aspekt, der bei der Ausstattung der Kita ebenfalls im Vordergrund stand.

Bereiche farbig akzentuiert
Herzstück des Gebäudes ist die große, von Tageslicht durchflutete Halle. Sie wird von zwei Krippenbereichen sowie vier Gruppenräumen eingefasst, die sich mit raumhohen Fenstern zum Außenraum öffnen. Zusammen mit den umlaufenden Galerien dient sie den Kindern als Spielflur und erweiterte Aktionsfläche. Zudem kann der Speiseraum mit dem Bewegungsraum zu einem großen Raum zusammengelegt werden. „Kinder benötigen eine Bauweise, die ihnen nicht vorschreibt, was sie wie zu tun haben, sondern viele Möglichkeiten offenhält und trotzdem eine gewisse Logik und Klarheit beinhaltet“, so die Überzeugung der Architekten.
„Wir haben uns für noraplan sentica entschieden, weil der Kautschuk-Belag nicht nur nachhaltig und gesundheitsverträglich ist, sondern mit seinem breiten Farbspektrum
auch genau in unser Gestaltungskonzept passte“, sagt Christian Schüssler, Projektleiter bei arus. Durch das zurückhaltende Design von noraplan sentica erscheint die Bodenfläche nahezu unifarben, sie wirkt einladend und wohltuend ruhig. Gleichzeitig kaschiert die harmonische Granulateinstreuung wirkungsvoll Anschmutzungen. „Die homogene Optik des Belags war für uns ein wesentlicher Punkt, da der Boden mit den Wänden und der Decke ein einheitliches Gesamtbild ergeben sollte“, unterstreicht Schüssler.

Leichte und wirtschaftliche Reinigung
Für die zentrale Halle und die Flure wählten die Architekten ein dezentes Grau, die Treppe und die Erschließungsbereiche wurden dagegen in einem kräftigen Grün beziehungsweise einem leuchtenden Gelb gestaltet. „Der Bauherr hatte zunächst Bedenken, ob die helle Farbe für eine Kita nicht zu empfindlich ist“, berichtet der Projektleiter. „Es hat sich aber herausgestellt, dass sich der Boden leicht reinigen lässt und dadurch immer gepflegt aussieht.“
Aufgrund ihrer extrem dichten Oberfläche sind Kautschuk-Beläge außerordentlich verschleißfest, abriebfest und schmutzunempfindlich. Außerdem ist bei ihnen die sonst übliche Oberflächenbeschichtung nicht erforderlich. Dadurch punkten die Kautschukböden auch bei den Unterhalts- und Lebenszykluskosten.
Komfortabel und wohngesund
In Kindergärten sind darüber hinaus auch der Komfort und die ergonomischen Eigenschaften des Bodenbelags von großer Bedeutung: Die robusten nora Böden sind fußwarm, rutschfest und mindern durch ihre hohe Trittschalldämmung die Geräuschentwicklung. So sorgt der vier Millimeter dicke noraplan sentica acoustic auf den Treppen und der umlaufenden Galerie der Völklinger Kita dafür, dass es im Gebäude trotz trappelnder Kinderfüße nicht zu laut wird. Stolpert eines der Kleinen und fällt hin, tut es sich außerdem auf dem dauerelastischen Belag nicht gleich weh.
Die energetisch vorteilhafte Bauweise der Kita stellt an die verwendeten Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände besondere Anforderungen. Durch die fugendichte Hülle des Baukörpers werden Wärmebrücken vermieden, die Fenster besitzen eine Dreifachisolierverglasung. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung senkt den Energieverbrauch zusätzlich und versorgt die Räume mit ausreichend Frischluft.„Je dichter die Gebäudehülle, umso wichtiger ist ein ausreichender Luftwechsel und der Einsatz wohngesunder Materialien“, betont Schüssler. nora Bodenbeläge sind emissionsarm, enthalten keine Weichmacher (Phthalate) oder Halogene und tragen so zu einer gesunden Innenraumluft bei. Neben dem „Blauen Engel“ besitzen sie auch alle übrigen international bedeutenden Umweltzertifikate. Für viele Planer von Kindertagesstätten gilt daher: Nachhaltigkeit beginnt am Boden.

VERBAUTE PRODUKTE

Kautschuk-Bahnen
Spezialbeläge noraplan®

Kautschuk-Beläge
noraplan® sentica acoustic

Kautschukbahnen
noraplan® Bahnen und Fliesen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

arus GmbH - Willi Latz

In den Siefen 49

66346 Püttlingen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kautschukböden für die Passivhaus-Kita CO2 neutrale Website
427642288
12635779