KCDC - Kyaninga Child Development Centre

Uganda


0.0000000 0.0000000 Uganda
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

05.2021

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Strukturalismus in Afrika?

Der Einsatz traditioneller, lokaler Bauprinzipien und eine strukturalistische, auf Regeln und Beziehungen basierende Herangehensweise: Der Entwurf für ein Kindertherapiezentrum in Uganda veranschaulicht, wie sich diese unterschiedlichen Schwerpunkte vereinen und wechselseitig bekräftigen lassen.
Die Gliederung der einzelnen Nutzungsbereiche – Therapie, Wohnen, Verwaltung und Arbeiten – entspricht dem Prinzip traditioneller Siedlungsstrukturen. Einzelne Gebäude sind konzentrisch um einen gemeinsamen Außenbereich gruppiert, dessen Zentrum durch einen Baum markiert ist.

Die übergeordnete Struktur der Gesamtanlage ist vorwiegend an die topographischen und klimatischen Bedingungen angepasst. Das abfallende Gelände wird durch gleich breite Terrassen gegliedert, auf denen parallele Wandscheiben in einem gleichmäßigen Raster angeordnet die Räume bilden. Darauf aufliegend sind die Dachscheiben gegenläufig zum Gelände geneigt.

Mit baulichen Elementen, wie Dachüberständen, Höhensprüngen und den verbindenden Stufen und Rampen werden vielfältige Aufenthalts- und Zwischenbereiche geschaffen. Diese stehen auch sinnbildlich für das Zusammenspiel und die Beziehungen der einzelnen Zonen untereinander. Der strukturalistische Ansatz wird vom kleinsten Baudetail bis zur Anordnung der ganzen Anlage sichtbar. Die Verwendung einheitlicher Materialien und Konstruktionsweisen unterstützt die übergeordnete Wirkung und ist Ausdruck für den inneren und äußeren Zusammenhalt der Gesamtgestalt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Klima und Materialien
Die nord-süd gerichteten Wandscheiben absorbieren die Sonnenhitze und geben diese in den kühlen Abendstunden wieder ab. Als Schallschutz und Wärmeabsorber dient der Lehmschlag im Dachaufbau. Die nach Westen ansteigenden Dächer leiten den aus der Hauptwindrichtung kommenden Ostwind ab. Der lokale Lehm wird in Form von Stampflehm im Bodenaufbau, in Form von luftgetrockneten Lehmziegeln in den Wänden, und als Lehmschlag im Dach verwendet. Heimischer Bambus kommt als Dachuntersicht zum Einsatz. Das Dachtragwerk wird aus lokalem Eukalyptus gefertigt.

VERBAUTE PRODUKTE

Localworks UG
Lehm-Baustoffe

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - KCDC - Kyaninga Child Development Centre CO2 neutrale Website
427639044
12809846