Im neunten Gartenquadrat sollte, inmitten einer Blumenwiese, ein Objekt stehen, das einen ruhigen spirituellen Raum bildet und sich zum Himmel öffnet.
Hier hat die Kegelschnecke ihren Platz gefunden. Die Kegelschnecke öffnet sich nach Süden. So erwärmt die Sonne das Ziegelmauerwerk im Inneren und schafft eine optimale Beleuchtung mit wandernden Licht- und Schattenkontrasten.
Das Baumaterial Ziegel habe ich gewählt, weil es, als einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, archetypischen Charakter besitzt. Zudem ist Ziegelmauerwerk in der Region Münster typisch. Auch gab es einen direkten Ortsbezug: Nur wenige Meter weiter wurde vor 130 Jahren zum Bau des Alexianer-Krankenhauses Ton abgegraben und Ziegel für den Bau vor Ort gebrannt.