Kegelschnecke im Garten der Stille auf dem Gelände des Alexianerkrankenhauses in Münster

Alexianerweg 9, 48163 Münster


51.8753922 7.5577821 Alexianerweg 9, 48163 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Außenanlagen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2017

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
12 m²
Grundstücksgröße
5.000 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der 5.000 m2 große Garten wird im Süden, Norden und Osten von Hecken umrahmt. Nach Westen öffnet sich ein weiter Blick in die Landschaft. Der Garten hat einen quadratischen Grundriss und ist wiederum in neun quadratische Gartenbereiche unterteilt, die als Variationen des Themas Stille verstanden werden können. Besonders wichtig war es den Planerinnen in der Gestaltung eine archetypische, kulturübergreifende, Form- und Symbolsprache zu verwenden, wobei die architektonischen Elemente, die Landschaftsgestaltung, die Bepflanzung und die umgebende Landschaft ein Ganzes bilden.

Im neunten Gartenquadrat sollte, inmitten einer Blumenwiese, ein Objekt stehen, das einen ruhigen spirituellen Raum bildet und sich zum Himmel öffnet.

Hier hat die Kegelschnecke ihren Platz gefunden. Die Kegelschnecke öffnet sich nach Süden. So erwärmt die Sonne das Ziegelmauerwerk im Inneren und schafft eine optimale Beleuchtung mit wandernden Licht- und Schattenkontrasten.

Das Baumaterial Ziegel habe ich gewählt, weil es, als einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, archetypischen Charakter besitzt. Zudem ist Ziegelmauerwerk in der Region Münster typisch. Auch gab es einen direkten Ortsbezug: Nur wenige Meter weiter wurde vor 130 Jahren zum Bau des Alexianer-Krankenhauses Ton abgegraben und Ziegel für den Bau vor Ort gebrannt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im geometrischen, zum Himmel geöffneten Kegelstumpf fand ich die ideale Form. Um in das Innere gelangen zu können musste der Kegelstumpf „aufgebrochen“ werden. Gleichzeitig sollte die kreisrunde Öffnung zum Himmel weiterhin bleiben. Durch das „Aufbrechen“ des Kegelstumpfes entwickelte sich eine neue Form, die in der Draufsicht und besonders in den Darstellungen zu den statischen Berechnungen stark an eine Nautilusschnecke erinnert. Diese Ähnlichkeiten ergeben sich aus den stetig ändernden Steigungswinkeln des Baukörpers (78° bis 58°). Durch das ansteigende Ziegelmauerwerk werden diese Ähnlichkeiten noch weiter verstärkt.

Zwei Betonpylone, die sich an der höchsten Stelle des Kegelstumpfes miteinander verbinden, bilden das Eingangsportal und geben den Anfangs- und Endneigungswinkel des Mauerwerks vor. Jeder 24er Mauerring beginnt und endet an den Betonpylonen. Die Anzahl der Ziegelreihen nimmt mit der Größe des Steigungswinkels zu. Die Ziegelreihen steigen wie die Spiralen eines Schneckenhauses stetig an.

Die bauliche Realisierung stellte vor allem an die Maurer sehr hohe fachliche Anforderungen und ein hohes Maß an Experimentierbereitschaft. Nach dem Gießen des spiralförmigen Fundaments und dem Aufstellen der Pylone wurde mit Hilfe eines Gerüstes eine Holzscheibe in der Endhöhe des Bauwerks an den Pylonen befestigt. Die Scheibe war das Modell für die Himmelsöffnung und hing genau über dem Mittelpunkt der Kegelschnecke. Um meinem Wunsch nach einem schönen Fugenbild, innen wie außen, gerecht zu werden, entschieden sich die Maurer gegen eine Schalung für das Mauerwerk. Statt dessen wurden Mauerschnüre am Fundament fixiert und in gleichmäßigen Abständen bis zum Rand der Holzscheibe gespannt. Es entstand ein feines Fadengespinst, das den Maurern als Richtschnur für die Mauerwerksreihen diente. Die Kegelschnecke wurde in sehr geduldiger, sorgfältiger Arbeit Ring um Ring hochgezogen.

VERBAUTE PRODUKTE


Janinhoff Klinkermanufaktur
Ziegel
JANINHOFF Verblender

JÜCKER GmbH & Co. Stahlhandels KG
Edelstahl
V4A

Stahl
BST 500S

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Gantert + Wiemeler Ingeneurplanung

Krögerweg 17

48155 Münster

Tel. 0251626340


Fachhandel

Janinhoff Klinkermanufaktur

Thierstraße 130

48163 Münster

Tel. 0250196340


Fachplanung: Landschaftsbau

Ilse Copak

Alexianerweg 9

48163 Münster

Tel. 0250196620000


Bauleistung: Maurer

Lange Bau

Bischof-Kaiser-Straße 21

48249 Dülmen

Tel. 025949918588

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kegelschnecke im Garten der Stille auf dem Gelände des Alexianerkrankenhauses in Münster CO2 neutrale Website
427706344
12775147