KfW-55 Stadtvilla mit Staffelgeschoss, Massivcarport und Freisitzüberdachung in Rödinghausen

Rembrandtstraße 17, 32289 Rödinghausen


52.2072033 8.4781250 Rembrandtstraße 17, 32289 Rödinghausen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.014 m³
Nutzfläche
67 m²
Wohnfläche
169 m²
Grundstücksgröße
202 m²
Grundstücksgröße
790 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
115.806 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
284.700 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
40 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
27 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
70 %
Warmwasser
30 %

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gebäudedaten:
Gebäudeart: Einfamilienhaus
Standort: 32289 Rödinghausen, Rembrandtstraße 17
Anzahl der Bewohner: 4
Bauweise: massiv
Gas-Brennwerttherme - modulierend nach angefordertem Energiebedarf
Fußbodenheizung im EG+DG
Solarkollektoren für Warmwasser
Großes Bad mit bodengleich gefliestem Duschbereich
Gäste-WC im EG mit Dusche
Büroraum / Gästezimmer im EG
Essbereich mit hohem Fensteranteil
offene Küche mit Kochinsel
überdachte Terrasse mit lichtdurchflutetem integr. Dach (von außen unsichtbar)
3 Schlafzimmer mit jeweils 2 doppelflügeligen Fenstern im OG
Fenstersystem Kömmerling 88plus (Mitteldichtungssystem)
Verglasung: 3-fach Iso-Glas, U,g=0,60 W/(m^2*K)

Wohnraumlüftungsanlage mit ca. 90 % Wärmerückgewinnung (WRG)
KfW-Effizienzhaus 55
Energie-Effizienzklasse: A
Endenergiebedarf: 33,10 kWh/m2a
Primärenergiebedarf: 40,37 kWh/m2a
Gebäudenutzfläche AN 217,76 m²
Gasverbrauch pro Jahr: 5982 KWh/a
Fertigstellung: 2017
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- das Regenwasser versickert komplett auf dem Grundstück. Dazu wurde eine 
  Regenrigole passend zur Bodenbeschaffenheit bemessen
- eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher ist noch geplant - möchte der Bauherr
  später ausführen
  die Elektrozuleitungen ins Dach und in das Massivcarport für die Wechselrichter wurden
  bereits ausgeführt. 

VERBAUTE PRODUKTE

Elektroinstallationsanlagen
future®

Badewannen


Innenmauerwerk


KVH
Dachholz
Konstruktionsvollholz

Innentüren


PE-Xc
Warmwasser-Fußbodenheizungen
Fußbodenheizung mit Raumthermostaten

Fenster
Kömmerling 88plus - U,g= 0,60 W/(m^2*K)

Elektrische Rollläden


Ziegeldachdeckungen
Röben Monza plus

Mineralfaserdämmung


Sibo Gruppe
Bodenplatte mit WU-Beton
Sibobeton Osnabrück

Außenputze
Mineralischer Außenputz + Farbe

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Vaillant recovair

Solarkollektoren
auroTherm plus VFK 155 V

Außenmauerwerk
Ytong

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

Ingenieurbüro Bergjans

Ginsterweg 11

49124 Georgsmarienhütte

Tel. +49 5401 7930520

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - KfW-55 Stadtvilla mit Staffelgeschoss, Massivcarport und Freisitzüberdachung in Rödinghausen CO2 neutrale Website
427620981
12713755