NUTZUNG
Der mehrgliedrige Baukörper besteht aus einem zweigeschossigen Mitteltrakt mit beiderseits seitlich angrenzenden eingeschossigen Werkhallenbereichen. Diese Werkhallen beherbergen im Ergebnis 22 Arbeitsstände, einschließlich der notwendigen Arbeits- und Ölwechselgruben. Im Bereich des Mitteltrakts wurden Werkstätten, Diensträume sowie Sanitärbereiche für den zukünftigen Nutzer geschaffen.
GESTALTUNG | MATERIAL
Mit der umgesetzten vorgehängten hinterlüfteten Fassade wurden Nutzer- sowie Typologische und technische Anforderung gleichsam erfüllt. Es wurden 2 langlebige Bekleidungsarten realisiert. Neben der Aluminiumverbundplatten die in Form von wartungsfreundlichen Kassetten am Mitteltrakt sowie als Hallenfassade verbaut wurden, erhielten Teilbereiche eine Verkleidung mit horizontale Lamellenprofilen die eine Belüftung der dahinter befindlichen Bereiche gewährleisten sowie eine zusätzliche Gliederung und Akzentuierung der technischen Bereiche im äußeren Erscheinungsbild abbilden.
Der Mitteltrakt stellt den soliden administrativen Bereich des Gebäudekomplexes dar. Die Schrägstellung der Hallenfassaden symbolisiert die technische Dynamik- und Einsatzfähigkeit der stationierten Einheiten. Der vertikale Rücksprung und Bekleidungswechsel der Hallenfassade verschafft dem darüber liegendem hervorstehendem Pultdach eine Leichtigkeit und gleichermaßen Unabhängigkeit. Die an der Längsseite angeordnete Rahmenkonstruktion bildet das Vordach der Torbereiche und fasst die Torbänderung zu einem optischen Ganzen zusammen.
Material- und Oberflächen finden sich wiederkehrend baukörperübergreifend in der Gestaltung des Gebäudeensembles wieder. In der Oberflächenbeschaffenheit wurde zwischen glatt glänzenden sowie in anderen Bereichen in matt strukturierten Oberflächen differenziert.
Sämtliche Fassadenelemente, wie Fallrohre bzw. der Anprallschutz im Bereich der Hallentore wurden gestalterisch in die Fassadenkonstruktion integriert.
Das gewählte Fassadensystem sowie ergänzende Fassadenelemente sind problemlos zu warten bzw. bei möglichen mechanischen Beschädigungen zu ersetzen.