Kfz Instandsetzungshalle, Beelitz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: MPP GmbH Architekten + Ingenieure


52.2552209 12.9518084
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Werkstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
38.680 m³
Nutzfläche
4.950 m²
Grundstücksgröße
5.525 m²
Verkehrsfläche
815 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
19.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Sonstige Biomasse

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
61 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
11 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
35 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
60 %
Warmwasser
10 %
Beleuchtung
8 %
Lüftung
15 %
Kühlung
7 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auf dem Gelände der Zieten-Kaserne ist ein Logistikbataillon der Bundeswehr stationiert. Die Liegenschaft wurde 1981-1983 durch die NVA errichtet. Die vorhandenen Gebäude des Technischen Bereiches sind großteilig abgängig und werden perspektivisch durch Neubauten ersetzt. Für das Gebiet wurde im Vorfeld des Bauvorhabens ein Bebauungs- und Zielplanung erstellt. Hier wurden Materialien sowie Oberflächen zu einem großen Teil vordefiniert.
Mit dem zentral auf der Liegenschaft angeordneten Neubau erhält die Liegenschaft in Ihrem Erscheinungsbild einen neuen nachhaltigen Akzent. Die Werkhalle gliedert sich optisch sowie funktional in 3 Bereiche.
Der farblich hervorgehobene zentrale Baukörper beherbergt sämtliche Verwaltungs- sowie Sozialbereiche. Die angrenzenden Hallenbereiche werden über einen Verbinder erschlossen. Dieser ist optisch reduziert und in seiner Form zurückgesetzt angeordnet. Hier finden sich technische Räume wieder, die gleichsam das Bindeglied zwischen Halle und Mitteltrakt darstellen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
NUTZUNG
Der mehrgliedrige Baukörper besteht aus einem zweigeschossigen Mitteltrakt mit beiderseits seitlich angrenzenden eingeschossigen Werkhallenbereichen. Diese Werkhallen beherbergen im Ergebnis 22 Arbeitsstände, einschließlich der notwendigen Arbeits- und Ölwechselgruben. Im Bereich des Mitteltrakts wurden Werkstätten, Diensträume sowie Sanitärbereiche für den zukünftigen Nutzer geschaffen.

GESTALTUNG | MATERIAL
Mit der umgesetzten vorgehängten hinterlüfteten Fassade wurden Nutzer- sowie Typologische und technische Anforderung gleichsam erfüllt. Es wurden 2 langlebige Bekleidungsarten realisiert. Neben der Aluminiumverbundplatten die in Form von wartungsfreundlichen Kassetten am Mitteltrakt sowie als Hallenfassade verbaut wurden, erhielten Teilbereiche eine Verkleidung mit horizontale Lamellenprofilen die eine Belüftung der dahinter befindlichen Bereiche gewährleisten sowie eine zusätzliche Gliederung und Akzentuierung der technischen Bereiche im äußeren Erscheinungsbild abbilden.
Der Mitteltrakt stellt den soliden administrativen Bereich des Gebäudekomplexes dar. Die Schrägstellung der Hallenfassaden symbolisiert die technische Dynamik- und Einsatzfähigkeit der stationierten Einheiten. Der vertikale Rücksprung und Bekleidungswechsel der Hallenfassade verschafft dem darüber liegendem hervorstehendem Pultdach eine Leichtigkeit und gleichermaßen Unabhängigkeit. Die an der Längsseite angeordnete Rahmenkonstruktion bildet das Vordach der Torbereiche und fasst die Torbänderung zu einem optischen Ganzen zusammen.
Material- und Oberflächen finden sich wiederkehrend baukörperübergreifend in der Gestaltung des Gebäudeensembles wieder. In der Oberflächenbeschaffenheit wurde zwischen glatt glänzenden sowie in anderen Bereichen in matt strukturierten Oberflächen differenziert.
Sämtliche Fassadenelemente, wie Fallrohre bzw. der Anprallschutz im Bereich der Hallentore wurden gestalterisch in die Fassadenkonstruktion integriert.
Das gewählte Fassadensystem sowie ergänzende Fassadenelemente sind problemlos zu warten bzw. bei möglichen mechanischen Beschädigungen zu ersetzen.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadensysteme
ALUCOBOND® A2 Aluminium-Verbundplatten

Drücker-Garnituren


Sectionaltore


Dach
Stehfalzprofile

Bodenbeläge
norament® 926 arago

Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MPP GmbH Architekten + Ingenieure

Grubenstraße 47

18055 Rostock

Tel. +49 381 375660-0


Fachplanung: Brandschutz

MPP GmbH Architekten + Ingenieure

Grubenstr. 47

18055 Rostock

Tel. +49 381 375660-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

MPP GmbH Architekten + Ingenieure

Grubenstr. 47

18055 Rostock

Tel. +49 381 375660-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kfz Instandsetzungshalle, Beelitz CO2 neutrale Website
427638646
12845435