Die koreanische Automarke Kia feiert weltweit Erfolge. Dies spiegelt sich nicht zuletzt im neuen niederländischen Standort wider, der Wachstum und Optimismus symbolisiert und mit einer erstklassigen Raumakustik aufwartet.
Am Standort sind rund 70 relativ junge Mitarbeiter beschäftigt, und der Innenarchitekt Chiel Heijnsdijk von d+z Architecten+Projectmanagers berichtet, dass das Kia-Team aktiv in die Planung mit einbezogen wurde. Gemeinsam mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Kia Niederlande, Cor Baltus, versuchte man eine optimale Lösung für die abgehängte Decke zu finden, um sowohl die optischen als auch technischen und raumakustischen Wünsche des Automobilunternehmens zu erfüllen.
Ecophon Focus™ Dg erfüllte diese Ansprüche und wurde u. a. in den Großraumbüros, im Vorstandszimmer und in der Kantine installiert. Die Optik entsprach den Vorgaben, und auch die Technik lies keine Wünsche offen.
„Damit sich Büromitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen und beste Leistung bringen, sind die akustischen Bedingungen enorm wichtig“, konstatierte der Innenarchitekt und fügte hinzu, dass man bei diesem Bauvorhaben berücksichtigen musste, dass die Wände aus glattem Beton hergestellt und somit besonders hart sind. Auch der Boden ist relativ hart. Daher war bei den Akustikdecken die höchste Schallabsorptionsklasse erforderlich, um den Schalldruckpegel zu senken.
In Kantinen sorgen Menschen, die sich unterhalten, mit Geschirr, Gläsern und Bestecken klappern und Stühle verschieben, für eine konstante Geräuschkulisse. dennoch soll eine Kantine auch ein Ort der Entspannung sein. Um eine möglichst angenehme akustische Umgebung zu schaffen, fiel die Wahl in Kias Kantine auf die abgehängte Decke Ecophon Focus™ Dg mit darunter schwebenden Elementen Ecophon Solo™ Circle.
Am Standort sind rund 70 relativ junge Mitarbeiter beschäftigt, und der Innenarchitekt Chiel Heijnsdijk von d+z Architecten+Projectmanagers berichtet, dass das Kia-Team aktiv in die Planung mit einbezogen wurde. Gemeinsam mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Kia Niederlande, Cor Baltus, versuchte man eine optimale Lösung für die abgehängte Decke zu finden, um sowohl die optischen als auch technischen und raumakustischen Wünsche des Automobilunternehmens zu erfüllen.
Ecophon Focus™ Dg erfüllte diese Ansprüche und wurde u. a. in den Großraumbüros, im Vorstandszimmer und in der Kantine installiert. Die Optik entsprach den Vorgaben, und auch die Technik lies keine Wünsche offen.
„Damit sich Büromitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen und beste Leistung bringen, sind die akustischen Bedingungen enorm wichtig“, konstatierte der Innenarchitekt und fügte hinzu, dass man bei diesem Bauvorhaben berücksichtigen musste, dass die Wände aus glattem Beton hergestellt und somit besonders hart sind. Auch der Boden ist relativ hart. Daher war bei den Akustikdecken die höchste Schallabsorptionsklasse erforderlich, um den Schalldruckpegel zu senken.
In Kantinen sorgen Menschen, die sich unterhalten, mit Geschirr, Gläsern und Bestecken klappern und Stühle verschieben, für eine konstante Geräuschkulisse. dennoch soll eine Kantine auch ein Ort der Entspannung sein. Um eine möglichst angenehme akustische Umgebung zu schaffen, fiel die Wahl in Kias Kantine auf die abgehängte Decke Ecophon Focus™ Dg mit darunter schwebenden Elementen Ecophon Solo™ Circle.