Die Kilian-von-Steiner-Schule soll um naturwissenschaftliche Unterrichtsbereiche sowie in Technologielabor und Fachpraxis- räumen und Verwaltung erweitert werden. Hierfür sind sowohl Umnutzungen im Bestandsgebäude als auch eine Erweiterung durch einen Neubau erforderlich. Planung zur Neuschaffung von ca. 1.272 m² Programmfläche, 26 Unterrichtsräume und Nebenräume sind Ziel des Erweiterungsbaus.
Konzept
Das Gebäudeensemble der Kilian-von-Steiner-Berufsschule wird im westlichen Grundstücksbereich durch den Anbau der Fachbereiche Chemie und Physik weiterentwickelt. Der zweigeschossige Riegel mit West-Ost-Orientierung schafft eine klare Abgrenzung zum benachbarten Wohngebiet. Zwischen dem bestehenden Schulgebäude und der Erweiterung liegt der klar definierte Pausenhof, offen zur landschaftlich besonderen Situation der Talaue des Flusses Rottum. Die offene Überdachung des Pausenbereichs verbindet den Neubau mit dem Bestandsgebäude. Somit bietet die so geschaffene Struktur unterschiedliche Erweiterungsoptionen im südlichen Grundstücksbereich.
Das Erdgeschoss der bestehenden Schule wird in seiner Nutzung neu organisiert und strukturiert. Lehrer- und Schülerbereiche werden klar zoniert, komplett erneuert und gemäß dem Raumprogramm ergänzt. Werkstattbereiche im Bestandsbau werden mit neuen Räumen für den Fachbereich Metallverarbeitung erweitert, die allesamt natürlich belichtet und belüftet werden können.