Kinder- und Familienzentrum Ludwigsburg Poppenweiler

Erdmannhäuser Strasse 7, 71642 Ludwigsburg Poppenweiler

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: VON M


48.7667000 9.1833000 Erdmannhäuser Strasse 7, 71642 Ludwigsburg Poppenweiler
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2015

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.011 m³
Grundstücksgröße
1.730 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.800.000 €

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aus einem bestehenden Wohngebäude und einem Neubau sollte für die Stadt Ludwigsburg im Stadtteil Poppenweiler ein Kinder- und Familienzentrum entstehen.

Auf 1425 qm wurden Funktionsräume für Kinder von 0 bis 6 Jahren, Speisesaal und Küche, Verwaltungs- und Nebenräume sowie Räumlichkeiten für die Beratung von Eltern und für Veranstaltungen entwickelt.

Bestandsbau
Der bestehende Massivbau wird konsequent bis auf die tragende Substanz zurückgebaut. Störende Anbauten, Erker und Dachüberstände werden zugunsten einer klaren und prägnanten Erscheinungsform entfernt. Neue Öffnungen entstehen im wesentlichen dort wo es bereits vor dem Umbau Öffnungen gab, lediglich die Fensterformate werden durchgängig auf ein einheitliches, bodentiefes Format angepasst. Das Haus wird dadurch auf eine eindeutige Kubatur reduziert und tritt als solider, massiver Putzbau in Erscheinung.
Im Inneren werden die vorhandenen Raumstrukturen im Bereich des Familienzentrums grösstenteils beibehalten und punktuell auf die Anforderungen der neuen Aufenthalts- und Verwaltungsräume angepasst.
Das bestehende Treppenhaus musste dagegen dem neuen Erschliessungskern, der Alt - und Neubau auf deren zueinander versetzten Ebenen verbindet, komplett weichen.

Neubau
Der Neubau spricht eindeutig eine eigene und zeitgenössische Sprache, nimmt aber in Proportion und Materialität Motive aus der Umgebung auf. Als Holzbau steht er im deutlichem Kontrast zum steinernen Bestandsbau und spielt damit auf die wechselnden Oberflächen der angrenzenden Bauten aus Holz und Putz an. Trotz der klaren Abgrenzung in Material und Konstruktion entsteht durch Neu- und Altbau eine neues Ganzes, dass sich innerhalb des heterogenen Umfeldes selbstbewusst behauptet, dessen ländlichen Charakter dabei bewusst aufnimmt und neu interpretiert.
Die Differenzierung der beiden Gebäudeteile setzt sich auch im Inneren fort. Im Neubau werden sämtliche Oberflächen in hell lasierten Dreischichtplatten aus Fichte ausgeführt, so dass eine helle, freundliche und großzügige Atmosphäre geschaffen wird. Die Gestaltung der Räume ist vom Umgang mit Licht, großzügigen differenzierten Räumen, klaren Strukturen, Reduktion und Disziplin in Verbindung mit sensibler Detailgestaltung bestimmt.

VERBAUTE PRODUKTE

Lasur Neubau
Adler, Pullex Silverwood

Edelstahlgewebe
Carl Stahl

Linoleum-Bodenbeläge
Forbo, Walton Concrete

Wärmedämmverbundsystem
Keim, Aquaroyal-System

Innentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurgemeinschaft Klein/Kubasch

Amselweg 20

74343 Sachsenheim


Fachplanung: Bauphysik

BBI Bayer Bauphysik

Fellbacher Straße 115

70736 Fellbach


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Merkle

Fabrikstraße 31

73266 Bissingen / Teck


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Güther Metallbedachungen

Allersberger Straße 185

90461 Nürnberg


Architekt/Planer

VON M

Rosenbergstr. 67A

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 18426600

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kinder- und Familienzentrum Ludwigsburg Poppenweiler CO2 neutrale Website
427691955
12681600