Der bestehende Kindergarten liegt direkt am Hauptplatz von Maria Anzbach und ist ein wichtiger Bestandteil des Ortszentrums.
Der zweigeschossige Erweiterungsbau umfasst im EG einen Gruppenraum mit Kletterinsel, Garderobe, Sanitärbereiche sowie eine Teeküche, im OG befindet sich ein multifunktionaler Bewegungsraum mit Garderobe und AR, ein Personal- und Besprechungsraum, ein HT-Raum und WC.
Das neue Gebäude setzt sich bewusst als eigenständiges Volumen vom Bestand ab, ist jedoch durch einen einseitig verglasten Gang mit dem Bestand verbunden. Diese Verbindungsspange übernimmt auch die Aufgaben Eingang mit Windfang, Garderobe und gruppenübergreifende Begegnungszone in Form einer Kinderbibliothek.
Diese Baukörperanordnung schafft eine geschützte Hofsituation, welche durch einen sickerfähigen Belag ganzjährig als Freibereich genutzt werden kann. Der große Nussbaum ist der Identifikationspunkt des Kindergartens, stellt ein "schützendes Dach" im Freien und als "Lebensbaum" ein Symbol für gesundes und kräftiges Wachstum dar.
Die Erweiterung soll sowohl in architektonisch-städtebaulicher Sicht aber auch im Sinn einer nachhaltigen Bauweise als Vorbild innerhalb der Gemeinde wirken. Die Umsetzung dieser Ziele in kurzer Bauzeit führten fast zwingend zum Entschluss in "trockener" Holzbauweise, konkret in massiver Fichten Brettsperrholzbauweise (BSP) zu bauen.
Bei der Materialisierung wurde bewusst die natürliche, haptische Qualität der Materialien beibehalten. Beim Großteil der Innenwände wurden die konstruktiven BSP-Platten sichtbar belassen und weiß lasierend abstrahiert.
Die großzügigen Fenster ermöglichen eine direkte Wahrnehmung des Gartens und schaffen großzügige, von Licht durchflutete Räume, welche gezielt in Größe und Form nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet sind und einen fließenden Übergang zwischen Innen und Außen ermöglichen. Die wiederkehrende Leitfarbe Gold spiegelt den Gedanken wieder, dass unsere Kinder die Zukunft, das "Gold", unserer Gesellschaft sind.