Kindergarten Lindenlauch

Seestraße 12, 71101 Schönaich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Frank & Schulz Architekten BDA, PartGmbB


48.6553300 9.0582000 Seestraße 12, 71101 Schönaich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.027 m³
Nutzfläche
560 m²
Grundstücksgröße
908 m²
Verkehrsfläche
161 m²
Grundstücksgröße
2.896 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
340.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.341.500 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Kindergartens im Lindenlauch wurde als Ersatzbau für den renovierungsbedürftigen Bestandsbau aus den 1960er Jahren notwendig. Eine Voruntersuchung ergab, dass die Renovierung den gestiegenen Anforderungen nicht gerecht würde und daher unwirtschaftlich wäre. In Untersuchungen zu Alternativstandorten und Interimslösungen im Falle des Abbruches wurde festgestellt, dass der Ersatzbau auf demselben Grundstück bei weiterlaufendem Betrieb des bestehenden Hauses erstellt werden konnte.
Auf Grund der örtlichen Verhältnisse und des zeitgleichen Betriebes des bestehenden Kindergartens während der Bauphase konnte der Neubau nur zweigeschossig konzipiert werden. Die spätere Erweiterung um ein oder zwei weitere Gruppenräume ist funktional und bautechnisch möglich.Der bestehende Kindergarten wird mittelfristig abgerissen, um das gesamte Grundstück als Freifläche nutzen zu können.
Der Neubau ist ein kompakter Baukörper mit einer zentralen, zum Freibereich nach Südost orientierten Halle.
Die Halle verknüpft über Treppe und Luftraum Erd- und Obergeschoss und bildet das Herzstück des Kindergartens. Alle Räume werden von dort erschlossen. Die Lage und Gliederung der Halle erlauben individuelle Spiel- und Aufenthaltsflächen. Mit der Anbindung an den Garten ist ein fließender Übergang nach außen gegeben.Auf der Nord- und Westseite folgt die Außenwand im Mindestabstand der Grundstücksgrenze, wodurch der polygonale Grundriss entsteht. Die Lage dicht an der Westgrenze des Grundstückes bietet den Vorteil, dass nach Abriss des Altbaus der größte Grundstücksanteil als Freibereich zur Verfügung steht.
Der Kindergarten umfasst drei Gruppen mit bis zu 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Ein separater, fest eingerichteter Ruheraum und ein Essraum mit Küche bieten die Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung. Alle Gruppenräume orientieren sich zur Gartenseite im Osten.
Ein Mehrzweckraum zur flexiblen Nutzung, als Bewegungsraum, für Veranstaltungen, Vorträge, etc. liegt ebenfalls im Obergeschoss mit Orientierung zum Garten. Darunter befindet sich ein überdachter Freibereich mit Zugang zur Halle.

VERBAUTE PRODUKTE

Oberlichtverglasung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Frank & Schulz Architekten BDA, PartGmbB

Lessingstr. 1

71083 Herrenberg

Tel. +49 7032 24049

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kindergarten Lindenlauch CO2 neutrale Website
427768857
12686974