Auf Grund der örtlichen Verhältnisse und des zeitgleichen Betriebes des bestehenden Kindergartens während der Bauphase konnte der Neubau nur zweigeschossig konzipiert werden. Die spätere Erweiterung um ein oder zwei weitere Gruppenräume ist funktional und bautechnisch möglich.Der bestehende Kindergarten wird mittelfristig abgerissen, um das gesamte Grundstück als Freifläche nutzen zu können.
Der Neubau ist ein kompakter Baukörper mit einer zentralen, zum Freibereich nach Südost orientierten Halle.
Die Halle verknüpft über Treppe und Luftraum Erd- und Obergeschoss und bildet das Herzstück des Kindergartens. Alle Räume werden von dort erschlossen. Die Lage und Gliederung der Halle erlauben individuelle Spiel- und Aufenthaltsflächen. Mit der Anbindung an den Garten ist ein fließender Übergang nach außen gegeben.Auf der Nord- und Westseite folgt die Außenwand im Mindestabstand der Grundstücksgrenze, wodurch der polygonale Grundriss entsteht. Die Lage dicht an der Westgrenze des Grundstückes bietet den Vorteil, dass nach Abriss des Altbaus der größte Grundstücksanteil als Freibereich zur Verfügung steht.
Der Kindergarten umfasst drei Gruppen mit bis zu 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Ein separater, fest eingerichteter Ruheraum und ein Essraum mit Küche bieten die Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung. Alle Gruppenräume orientieren sich zur Gartenseite im Osten.
Ein Mehrzweckraum zur flexiblen Nutzung, als Bewegungsraum, für Veranstaltungen, Vorträge, etc. liegt ebenfalls im Obergeschoss mit Orientierung zum Garten. Darunter befindet sich ein überdachter Freibereich mit Zugang zur Halle.