Kindergarten St. Patrokli

Schonekindstraße 27, 59494 Soest

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Rinsdorf Ströcker Architekten GmbH


51.5735683 8.1019736 Schonekindstraße 27, 59494 Soest
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.991 m³
Nutzfläche
761 m²
Grundstücksgröße
1.023 m²
Verkehrsfläche
164 m²
Grundstücksgröße
4.437 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
700.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hauptaugenmerk der neuen Kindertageseinrichtung lag besonders auf einem sicherheitsgerechten und gesundheitsförderlichen Bau- und Raumkonzept.
In einer kurze Bauzeit sollte den Kindern des St. Patrokli Kindergartens energieoptimiert und nachhaltig ein neues Haus geschaffen werden.
Die gewählte Konstruktion, eine Holzrahmenbauweise, ist ökologisch und ideal für die Einfügung der Kindertageseinrichtung in die begrünte Umgebung. Die Kombination der Holzverkleidung und der Putzfassade schafft eine Einheit des Gebäudes mit den umliegenden natürlichen Materialien, wie dem Garten, den hohen Bäumen, der Natursteinmauer und dem historischen Straßenzug in der Soester Innenstadt.
Der Neubau der Kindertageseinrichtung St. Patrokli bildet so einen durch die umliegende Natur geprägten Erziehungsort und legt seinen Schwerpunkt auf die Kinder, welche dort eine individuelle Förderung im Zentrum von Soest genießen dürfen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Form der geplanten Kindertageseinrichtung St. Patrokli entwickelt sich aus der städtebaulichen Umgebung. Durch aus der Nachbarschaft aufgenommene Fassadenfluchten entsteht ein Netz aus gegenseitigen Bezügen der Gebäude zueinander, welche bereits als Außenstehender zu erkennen sind. Neben diesen Bezügen, sind die architektonischen und materiellen Merkmale des Stadtbildes prägend für den Entwurf. Auf dem Grundstück des geplanten Gebäudes befindet sich eine für Soest typische Natursteinmauer mit dahinter liegendem Garten. Diese Mauer trennt vorsichtig das außenliegende Stadtgeschehen von dem behüteten Innenleben einer Kindertageseinrichtung und schafft einen weichen Übergang von der öffentlichen Stadt zur privaten Stadt für Kinder. Durch das Satteldach auf dem zweigeschossigen Gebäudeteil zur Straßenseite kooperiert der Baukörper mit der einzuhaltenden Altstadtsatzung und unterstützt zusätzlich die Zäsur der Natursteinmauer wie eine Art 'Rücken' zur Stadt.
Die Gruppentypen sind um ein innenliegendes Zentrum organisiert, wodurch in diesem Zentrum nicht nur ein Ort der Erschließung, sondern vor allem ein Ort der Bewegung und der Kommunikation geschaffen wird. Es können somit in den Gruppen interne Aktionen gestaltet werden, es können aber auch gruppenübergreifende Aktivitäten ausgeführt werden ohne großen Aufwand einer räumlichen Umgestaltung. Für Veranstaltungen, welche viel Platz benötigen, gibt es einen Mehrzweckraum, welcher allen Gruppen zur Verfügung steht.

VERBAUTE PRODUKTE

Fußboden
Marmoleum

Moco
Fassaden
Holzverschalung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Rinsdorf Ströcker Architekten GmbH

Lichtenbergstraße 1

59555 Lippstadt

Tel. 02941-828550

Generalplanung

materio GmbH

Alter Elfser Weg 6

59494 Soest

Tel. 02921 76960 00


Fachplanung: Brandschutz

Kramps Ingenieure

Möhnestraße 16a

59929 Brilon

Tel. 02961 97707-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kindergarten St. Patrokli CO2 neutrale Website
427732697
12684925