Der Kommunalbau entstand schließlich von Frühjahr 2021 bis zum Herbst 2022. Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs und zusätzlich durch das Sonderinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2017–2020“ wird das Bauprojekt gefördert.
Neues Domizil für 110 Kinder
Der rundum geschützte Innenhof wird von allen gemeinsam genutzt und ist als Dorfplatz ein fester Treffpunkt für Spiele und Feste. Die Gebäudeform sorgt außerdem für lichtdurchflutete Räume.
Im November 2022 sind die Kinder aus ihren auf unterschiedlichen Standorten verteilten Interims-Quartieren in ihr neues Domizil gezogen. Nun spielen sie auf knapp 1.300 Quadratmetern anrechenbarer Nutzfläche. Die Außenanlagen und Grünflächen wurden im Laufe des Jahres 2023 fertiggestellt.
Das Kinderhaus sitzt am Ergoldsbacher Kapellenberg und ist an drei Seiten vom Waldrand gesäumt. Die Dachbegrünung und die warme Farbgestaltung im Innen- und Außenbereich gliedern die Anlage in die naturnahe Umgebung ein. Eine besondere Nachbarschaft bildet die angrenzende Lourdes-Kapelle, die die Planer auch behutsam mitgedacht haben: Die harmonischen, niedrig gehaltenen Formen des Kinderhauses nehmen der Kapelle nichts von ihrer besonderen Wirkung.
Während die Vorarbeiten schon angelaufen waren, haben sich die Dimensionen des Kinderhauses nochmal deutlich verändert: Von angedachten vier hat man es auf sechs Gruppen vergrößert. Es sind nun jeweils drei statt zwei Gruppen für Kinderkrippe und Kindergarten. Insgesamt können rund 110 Kinder im neuen Kinderhaus betreut werden.
Wärmepumpe und dezentrale Lüftung
Für die Beheizung des Gebäudes wird eine effiziente Luftwärmepumpe als Zweier-Kaskade betrieben. Getrennte Heizkreise für Fußbodenheizung und Warmwasser erhöhen die Betriebssicherheit. Außerdem wurde eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung eingebaut.
Damit die Wärme im Gebäude bleibt, setzten die Planer auf den T6,5® von Schlagmann Poroton mit einem U-Wert von 0,171 W/(m2K). Mit einer Wandstärke von 36,5 Zentimeter und einer Wärmeleitzahl von 0,065 sorgt er für gute energetische Bedingungen.