Kinderhaus Kind und Natur

Höhenweg 82319 Söcking


48.0035141 11.3095739 Höhenweg 82319 Söcking
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2015

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
1.200 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.600.000 €

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Kind und Natur

Projekt Team: Steffi Senula, Alexander Hann, Tobias Hofman, Viola Kressmann ,
Ort: Starnberg
Nutzung: Erziehung und Gesundheit
Brutto Fläche: 1200 m2
Konstruktion: Holztafelbauweise

Das Haus „Kind und Natur“, so der offizielle Name, befindet sich auf einem ganz besonderen Grundstück: Am Söckinger Höhenweg, in schönster Panoramalage oberhalb des Starnberger Sees, hatte zuvor der Bundesnachrichtendienst seinen Sitz. Sendemasten und Bürogebäude wurden rückgebaut, um Platz zu schaffen für ein integratives Kinderhaus, das von der FortSchritt gGmbH als Bauherr nach einem Entwurf des Münchner Architekten Stephan Maria Lang realisiert wurde. Mit seinem Grasdach schmiegt sich das Kinderhaus wie eine grüne Raupe an den Endmoränenhügel, der in drei Richtungen sanft abfällt.

Das 5,3 ha große Gelände ist wie geschaffen, um das naturpädagogische Konzept des Trägervereins zu unterstützen. Es gibt den Kindern einen geschützten Freiraum, sich selbst und die natürliche Umgebung zu entdecken. Das geschieht durch Waldsparziergänge, das Sammeln von Beeren, die Bestimmung von Pflanzen oder einfache handwerkliche Tätigkeiten. Ziel ist es, den Jahreslauf zu erkennen und das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu erfahren. Für dieses naturpädagogische Konzept ist das Haus – es beherbergt drei Krippen-, eine Kindergarten- und eine Waldkindergartengruppe für behinderte und nichtbehinderte Kinder – als eine Abfolge von in der Höhe differenziert angeordneten Räumen umgesetzt, die sich um eine zentrale Aula herum gruppieren. Die Aula als multifunktional nutzbarer Raum und der offene Raumfluss fördern die Integration behinderter Kinder mit den übrigen Gruppen. Sämtliche Gruppenräume und Ausweichräume befinden sich auf der Südostseite des Kinderhauses zum morgens besonnten Ausblick auf den Starnberger See und das Bergpanorama.
An dem Architektenwettbewerb hatten sich insgesamt sieben Büros beteiligt. Das Münchner Büro design associates (Leitung: Stephan Maria Lang) überzeugte die Jury mit einem Entwurf, der „dem sensiblen Ort am besten gerecht wird“. Gebaut wurde das Kinderhaus soweit wie möglich aus natürlichen und unbehandelten Materialien:

Ungehobelte Fichtenbretter, in zwei Grüntönen lasiert, und grün deckend gestrichene Dreischichtplatten bilden die Außenhaut des Massivholz-Tafelbaus. Auch im Innenraum wurde versucht, wo immer akustisch vertretbar, die rohen Holzoberflächen im Wechsel mit farbig gestrichenen akustisch wirksamen Trockenbauflächen zu zeigen. Ein fein abgestimmtes, in grün gehaltenes Farbkonzept für Boden, Wand und Decke differenziert die einzelnen Gruppen. Die Gruppenräume sind überwiegend spielzeugfrei. Naturmaterialien und eine Ausstattung, die die Phantasie, sowie das Erzählen und Entdecken fördern, stehen im Vordergrund; z. B. ein Lese-Bilderbuchbereich, Werkraum, Kreativ-, Experimentier- und Forscherbereich, Musik-, Klang-, Fühl- und Tastbereich. Das entspricht dem pädagogischen Konzept Maria Montessoris, die es als vordergründige Aufgabe der „Erziehungsverpflichteten“ ansah, dem kindlichen Forschungs- und Entwicklungsdrang Raum zu geben und so eine selbstbestimmtes Leben und Lernen zu ermöglichen. Das Kinderhaus „Mensch und Natur“ bietet die optimalen Voraussetzungen, dieses Konzept zu ver- wirklichen.

VERBAUTE PRODUKTE

Farben
Scala

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Claus Pohlmeyer Baustatik - Ingenieurbüro

Am Bleichanger 44

87600 Kaufbeuren

Tel. +49 8341 98450

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Alois Inning Zimmerei

Am Bahndamm 7

87677 Stöttwang

Tel. +49 8345 952226

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kinderhaus Kind und Natur CO2 neutrale Website
427640982
12652462