Kinderhaus Löwenzahn Oberschneiding

Werner-Bauer-Straße 5, 94363 Oberschneiding

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ARIS Architekten Ingenieure Sachverständige


48.7896440 12.6408005 Werner-Bauer-Straße 5, 94363 Oberschneiding
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.237 m³
Nutzfläche
1.714 m²
Grundstücksgröße
1.836 m²
Grundstücksgröße
8.014 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Sanft eingebettet in die Hanglandschaft zeigt sich die neue Kindertagesstätte als differenzierter und unaufgeregter Baukörper. Mit seinem begrünten Dach fügt es sich harmonisch in die (Spiel-)Landschaft ein.
Die drei unterschiedlichen Gebäudeflügel bilden einerseits die verschiedenen Nutzungen ab und schaffen andererseits spannende Außenräume für Krippe (2 Gruppen), Hort (4 Gruppen) und Kindergarten (4 Gruppen). Ein großzügiger Vorplatz mit Vorfahrt dient der morgendlichen Anlieferung der Kinder, eine Straßenquerung ist nicht erforderlich. Wie selbstverständlich gelangt der Besucher ins großzügige Foyer, den zentralen Treffpunkt im Gebäude, von dem aus alle Bereiche klar ablesbar erschlossen werden.
Große und sinnig platzierte Fensteröffnungen und helle, naturverbundene Oberflächen lassen das Gebäude einladend und freundlich wirken und bieten optimalen Raum für die kindliche Entwicklung und die gewünschte pädagogische Arbeit.

Die Topographie wird mit einer Sitztreppenanlage abgebildet, es ergeben sich spannende Beziehungen zwischen Innen- und Außenraum. Alle geschützten Freibereiche sind klar voneinander getrennt. Der Garten des Horts bietet mit seinem kleinen Amphitheater Raum für Aufführungen und öffentliche, gemeinsame Feste.

Das Kinderhaus ist als Hybrid-Konstruktion konzipiert, Innen als massive und robuste Betonkonstruktion mit hoher Speichermasse für sommerlichen Wärmeschutz, die Hülle besteht aus hochgedämmten Holzrahmenwänden für geringen Energieverbrauch im Winter. Die Bekleidung der Außenwände mit einer lasierten Lärchenschalung gibt dem neuen Kinderhaus eine natürliche und dauerhafte Hülle. Die konsequente Verwendung natürlicher Materialien, sowohl innen als auch außen, machen das neue Kinderhaus für seine kleinen Nutzer verständlich und begreifbar und sorgen über den hohen Vorfertigungsgrad zudem für eine kurze Bauzeit, eine damit verbundene wirtschaftliche Bauweise und niedrige Unterhaltskosten.

Das extensiv begrünte Flachdach prägt nicht nur das Erscheinungsbild des Gebäudes, es trägt zu einem besseren Mikroklima bei und gewährleistet so die optimale Nutzbarkeit des Gebäudes über das gesamte Jahr hinweg. Als sommerlicher Wärmeschutz lässt es zusammen mit massiven Speichermassen die mit großflächigen Fenstern ausgestatteten Räume auch im Sommer als angenehme Aufenthalts- und Spielräume fungieren. Es schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe:​ Neben dem Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz ist die Speicherung und verzögerte Ableitung des Regenwassers essentieller Punkt, warum man sich für ein Gründach entschieden hat. Der extrem lehmige, bindige Boden im gesamten Gemeindegebiet und die damit verbundene schlechte Wasserdurchlässigkeit ist die Ursache für diverse Regenwasserrückhaltebecken in der Umgebung.
Der von der auf der Dachfläche befindlichen PV-Anlage erzeugte Strom kann unmittelbar selbst genutzt werden. Die überschüssige Strommenge wird in das öffentliche Netz eingespeist.
So ist das genutzte Flachdach sowohl gestalterisch als auch auf nachhaltiger Ebene ein Gewinn für das Bauvorhaben.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
ChromaPlural

Bauder
Dachbegrünungen


Leuchten


Sonnenschutz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ARIS Architekten Ingenieure Sachverständige

Marktplatz 2+3

84559 Kraiburg

Tel. +49 8638 982874-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

grünfabrik

Wiesenfeld 14

84544 Aschau

Tel. +49 8638 9843223


Fachplanung: Tragwerksplanung

APFELBÖCK Ingenieurbüro GmbH

Stauseestr. 21

84130 Dingolfing

Tel. +49 8731 3777-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

MSP Gebäudetechnik GmbH

Arberstraße 9

93185 Michelsneukirchen


Fachplanung: Elektrotechnik

HR Engineering Ingenieurgesellschaft mbH

Heerstr. 1

94315 Straubing

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Schmerbeck GmbH & Co KG

Hölldorf 6a

94363 Oberschneiding


Bauleistung: Rohbau

Schaller Bau GmbH

Altholzstraße 40

94469 Deggendorf

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kinderhaus Löwenzahn Oberschneiding CO2 neutrale Website
427664583
13192603