Kinderhaus Rauenberg

Schönbornstr. 21, 69231 Rauenberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Jöllenbeck + Wolf Architekten BDA


49.2708994 8.7052540 Schönbornstr. 21, 69231 Rauenberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.297 m³
Nutzfläche
1.004 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.800.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
140 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aus dem Protokoll des Preisgerichts:

„Die Setzung des Kinderhauses mit einer aggressiven Nordecke zum Straßenverlauf mag bei isolierter Betrachtung überraschend wirken. Sie beabsichtigt aber einen nachvollziehbaren Abschluss des Raumkörpers um die Verkehrsinsel entlang der Schönbornstrasse zu bilden und ebenso seine besondere Stellung an der Schwelle zwischen Schönbornstrasse und dem Kreisel zu behaupten. Seine überraschend präzise Position lässt die Kontinuität der Schönbornstrassenbebauung über das Waldangelbachtal wirksam werden und integriert dadurch das Kinderhaus in die umliegende Wohnbebauung. Aus dem Solitär wird ein Bindeglied einer im zusammenwachsen begriffenen Märzwiesengemeinschaft.“


Städtebau / Freiraum

Das Kinderhaus präsentiert sich als heitere Skulptur im Landschaftsraum des Angelbachtals. Die Einstellung des Baukörpers schafft allseitige Bezüge zum Umfeld. Er ist in der Flucht der Schönbornstrasse präsent und leitet mit der zurückspringenden Fassade in den Grünraum des Angelbachtals. Der Stadtraum am Kreisel findet durch das Einschwenken der Nord-Ostfassade seinen lockeren Abschluss. In gleicher Weise leitet der Baukörper zu den Kopfbauten des neuen Wohngebiets über.


Räumlich funktionale Bezüge / Funktionalität

Das Herz, die zentrale Halle verbindet mit der im OG angegliederten Terrasse visuell und räumlich den Innenraum mit den Elementen der Natur. In der Bewegung bietet die Halle den Kindern die Erfahrung eines komplexen räumlichen Spielfelds in Ergänzung der ruhigen bis zurückgezogenen Raumbereiche der Gruppen. Die einzelnen Gruppenräume beziehen sich in gleicher Weise zur großen Terrasse des Gartens wie zur Halle.

Der Grundriss schafft introvertierte Räume zum Rückzug und extrovertierte Zonen der Gemeinschaft / des Auftritts. Die Kinder wählen ihrer Stimmung / der Situation entsprechend aus dem räumlich charakteristischen und vielfältigen Angebot. Eine thematische Prägung sollte den Kindern und ihren Betreuern offen bleiben und muss wandelbar sein. Die offene räumliche Struktur bietet pädagogischen Konzepten vielfältige Möglichkeiten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Wirtschaftlichkeit / Energie

Mit dem guten Oberflächen / Volumen - Verhältnis des kompakten Baukörpers sind hinsichtlich Erstellung und Unterhalt günstige Bedingungen gegeben. Die Halle als südorientierte Sonnenfalle erlaubt die Einstrahlung in die Tiefe des Baukörpers.

Die U-Werte der Außenbauteile sind gegenüber den Anforderungen der EnEV deutlich verbessert ausgeführt:
  • Opake Außenbauteile 0,154 W/(m2K) statt 0,350 W/(m2K)
  • Transparente Außenbauteile 1,0 W/(m2K) statt 1,9 W/(m2K)


Zur Erzeugung des verbleibenden Energiebedarfs (140 kWh/m2a) dient eine Wärmepumpe, die dem Abwasser des nahe gelegenen Verbandskanals die Wärme entzieht. Die Anlage ist ein Pilotprojekt. Die Wärmeabgabe erfolgt über Flächenheizung (Fußboden).

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Jöllenbeck + Wolf Architekten BDA

Wiesenstr. 4

69190 Walldorf

Tel. +49 6227 84131-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kinderhaus Rauenberg CO2 neutrale Website
427735925
11729666