Das alte Gebäude stammt aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und war durch verschiedene gravierende Mängel gekennzeichnet:
Feuchteschäden, Sicherheitsrisiken an Treppen und im Brandschutz sowie einer veralteten Haustechnik und einer eingeschränkten Funktionalität.
Die Baumaßnahme erstreckte sich also von der Gebäudeinstandsetzung einschließlich Feuchte- und Radonsanierung über die Gebäudeertüchtigung (Treppen, Brandschutz) bis zur fuktionalen Umgestaltung der Grundrisse.
Ziel war es, bislang nicht oder schlecht genutzte Bereiche wie Flure oder den Keller so aufzuwerten, dass zusätzliche pädagogische Flächen (v.a. Spielflure der Etagen) und neue Nutzungsbereiche (v.a. Speise- und Werkraum im UG) entstanden sind.
Die Verbesserung der Erschließung erfolgte durch Anlagerung der Garderoben an die erneuerte Außentreppe und eine Zentralgarderobe im UG. Akustik und Belichtung wurden entscheidend durch neue Glaselemente und Akustische Maßnahmen aufgewertet.
Durch den sorgfältig in das bauliche Gefüge integrierten Innenausbau wird die pädagogische Arbeit der Erzieher unterstützt und bietet für die Kinder einen harmonischen und anregenden Rahmen für Ihre Entwicklung.
Das Projekt wurde durch den Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Dresden finanziert, die Gesamtkosten betrugen 2,65 Mio €.
Die Ausführung erfolgte in zwei Phasen:
2011 im laufenden Betrieb und 2013-15 nach Leerzug. Die KiTa Pats Villa ging Anfang September 2015 wieder im sanierten Gebäude in Betrieb.