Kindertagesstätte am FBC

Mainzer Landstraße 46, 60325 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH


50.1115414 8.6645511 Mainzer Landstraße 46, 60325 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.085 m³
Nutzfläche
873 m²
Grundstücksgröße
1.080 m²
Verkehrsfläche
34 m²
Grundstücksgröße
1.025 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.460.000 €

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Deutsche Bank ist für sieben Jahre in das Frankfurter Büro Center (FBC) eingezogen. Da Kitas mitten im Bankenviertel rar sind, sollte eine Betriebskindertagesstätte auf dem Dach der Tiefgarage errichtet werden. Dieses Restgrundstück bietet jedoch für die Zielgröße von 80 bis 90 Kindern zu wenig Fläche. Ein weiteres Problem: Die nutzbare Fläche ist im Bebauungsplan als “nicht überbaubare Freifläche” ausgewiesen, weswegen für den Neubau nur eine temporäre Baugenehmigung gilt.

Der Neubau der Kita wurde in Holzbauweise und mit zwei Geschossen ausgeführt: Alle Gruppenräume und die Küche der Einrichtung liegen in der Eingangsebene. Darüber befinden sich ein Mehrzweckraum, Nebenräumen für das Personal sowie vor allem eine große Dachterrasse, die zusammen mit dem nahegelegenen Spielplatz als Außenspielfläche genutzt werden soll. Auf diese Weise entsteht trotz der engen Voraussetzungen eine moderne Kita mit genug Raum für 88 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Bei Planern und ausführender Holzbaufirma standen neben den Kosten vor allem die Nachhaltigkeit des Gebäudes im Vordergrund. Die gewählte Konstruktion aus Holz erlaubt, das Gebäude als 100 % wiederverwendbar zu errichten. Nach der Nutzungsphase kann es problemlos demontiert werden und an anderer Stelle wieder zusammengesetzt werden. Ein weiterer Vorteil der Holzbauweise liegt darin, dass das Tragwerk der Tiefgarage die Last des neuen Gebäudes ohne zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen aufnehmen kann.

Den langgestreckten Baukörper umspannt eine äußere Hülle, die optisch in einzelne Teilflächen zerlegt ist.  So entstehen kleinere und für die Kinder leicht wiedererkennbare Gebäudesegmente. Die flächige grafische Gestaltung mit waagerechten, senkrechten und schrägen Linien erzeugt einen plastischen, fast kubistischen Eindruck, obwohl die Fassade hauptsächlich in einer Ebene ausgeführt wird. Lediglich der Mehrzweckraum kragt als Baukörper über das Erdgeschoss. Im Obergeschoss reicht die Außenhaut über die Höhe der notwendigen Absturzsicherung der Dachterrasse hinaus, sodass ein von einem großen Schattendach geschütztes Außenspielzimmer mit hoher Qualität entsteht. Der gezackte Verlauf der Attika erlaubt den Kindern spannende Ausblicke auf die Nachbarbebauung und unterstützt von außen die grafische Wirkung der Teilflächen der Fassade.

Als Material für die Fassade wurden massive Holzprofile aus nordischer Fichte ausgewählt. Das Holz wurde mit einer kristallgrauen Lasur vorbehandelt, um einen einheitlichen Verwitterungsprozess vorwegzunehmen. Der natürliche Baustoff bildet einen reizvollen, haptisch erlebnisreichen Kontrast in der urbanen Umgebung des Bankenviertels und signalisiert die besondere Funktion des Gebäudes. Das Holz wird mit offenen Fugen in zwei verschiedenen Profilbreiten verlegt, wobei die Fugenbreiten in jeder Teilfläche variieren. So entsteht eine Fassade, die eigentlich monochrom ist, aber spannende, Hell-Dunkeleffekte aufweist, die mit dem Tageslicht und dem Blickwinkel immer wieder neu interagieren und zudem den optischen Raumeindruck des Gebäudes spielerisch verfremden.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Kindertagesstätte als Holzbau am FBC bildet nicht nur einen schönen Kontrast zu dem sonstigen urbanen Umfeld des Bankenviertel, sondern sie weist auch einige Aspekte der Nachhaltigkeit auf.

Einer der Besonderheiten ist, dass der Neubau als temporärer Bau ausgeführt worden ist, für den Zeitraum, in dem die Deutsche Bundesbank im Frankfurter Büro Center positioniert ist.
Nach der Nutzungsphase kann das Gebäude demontiert und die Konstruktion aus Holz zu 100% wiederverwertet werden. Die Kindertagesstätte ist darüber hinaus auf einem lauten Bebauungsplan „nicht überbaubare Freifläche” errichtet worden und sollte dennoch Raum schaffen für bis zu 90 Kinder.

Eine weitere Besonderheit ist die Außenfläche auf dem Dach der Kindertagesstätte im 1.OG, hier haben die Kinder eine große Spielfläche. Durch den spielerischen Verlauf der Attika erhalten die Kinder hier spannende Ausblicke auf die Umgebung.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbelag
Fallschutz und Elastikformteile


Wohrataler Holzbau GmbH
Holzbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH

Hedderichstr. 36

60594 Frankfurt am Main

Tel. 069 61 09 17 0


Generalbauunternehmen

Wohrataler Holzbau GmbH

Auestraße 55

35288 Wohratal

Tel. 06425 / 818094


Bauherr

AroundTown

In der Steele 43

40599 Düsseldorf


Sonstige

Deutsche Bundesbank

Wilhelm-Epstein-Str. 14

60006 Frankfurt am Main

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kindertagesstätte am FBC CO2 neutrale Website
427708160
13122656