Kindertagesstätte "Entdeckerhafen" Wolfenbüttel

Samuel -Spier -Platz 1, 38302 Wolfenbüttel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: arc architekturconzept GmbH, Lauterbach - Oheim - Schaper, Freie Architekten BDA


52.1720634 10.5704784 Samuel -Spier -Platz 1, 38302 Wolfenbüttel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
9.600 m³
Nutzfläche
1.208 m²
Grundstücksgröße
2.360 m²
Verkehrsfläche
329 m²
Grundstücksgröße
4.075 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.890.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
145,8 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
131,2 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
139,8 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
63 %
Warmwasser
27 %
Beleuchtung
8 %
Lüftung
2 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der 2-geschossige Neubau der Kindertagesstätte wird auf einem beengten Grundstück, für ein neues Wohngebiet in Wolfenbüttel errichtet. Er bildet die geschlossene Platzkante des Quartiersplatzes. Die Kita ist für 100 Kita- und 60 Krippenkinder geplant.
Im Erdgeschoss sind vier Gruppenräume für die Kinderkrippe mit zugehörigen Schlaf- und Waschräumen und die zentrale Piazza als Kinderrestaurant untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich die vier Gruppenräume für den Kindergarten mit Waschräumen sowie die Büro- und Personalräume sowie das Atelier und der Bewegungsraum.
Die Farbgestaltung im Inneren ist hell und in freundlichen gelb-, grün- und beigetönen gehalten.
Die Fassade wird als mehrschalige Konstruktion mit rot- und sandfarbenem Verblendmauerwerk errichtet und Teilbereiche durch Faserzementplatten akzentuiert. Der rückwertige Laubengang wird durch die transluzenten Schiebeläden aus einer Metallkonstruktion gestaltet und verzahnt beide Geschosse mit dem Außenraum. Im Obergeschoss bietet sich Platz im Freien zum Spielen ohne die Etage zu verlassen.
Für das Außengeländes wird die natürliche, bewegte Geländesituation genutzt. Es entsteht ein naturnaher, kleinteiliger Garten mit Beeten, Kräutern, Stauden und verschieden Spielmöglichkeiten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Dämmung
EPS

Fassadenplatten
Fassadentafeln

Bodenbelag
noraplan


Princess Ceramic
Fliesen
Techno Plus

Lichtkuppeln
CFJ/CVJ

Fliesen
UNIT ONE

Klinkerfassaden
Campus 460

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

arc architekturconzept GmbH, Lauterbach - Oheim - Schaper, Freie Architekten BDA

Spiegelstr. 56

38820 Halberstadt

Tel. +49 3941 566050


Projektsteuerung, Objektüberwachung

arc projektmanagement GmbH

Zum Domfelsen 1

39104 Magdeburg

Tel. +49 3941 5660-50


Architekturfotografie

Adrian Schulz Architekturfotografie

Meraner Str. 18A

10825 Berlin

Tel. +49 (0)179 1022882


Fachplanung: Landschaftsbau

Ingenieurbüro Thiel und Partner GmbH

Am Huyberg 7

38822 Aspenstedt

Tel. +49 39427 967363

Fachplanung: Tragwerksplanung

A.R.T. Ingenieurbüro

Große Münzstr. 6

39104 Magdeburg

Tel. +49 391 7324670

Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsgemeinschaft Liegat Part GmbB

Grupenstraße 4

30159 Hannover

Tel. +49 511 368680

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kindertagesstätte "Entdeckerhafen" Wolfenbüttel CO2 neutrale Website
427767471
13133986