Kindertagesstätte Frankfurt Riedberg

Zum Margarethenzehnten 47, 60438 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 1100 Architekten Riehm + Piscuskas BDA


50.1770540 8.6319080 Zum Margarethenzehnten 47, 60438 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.130 m³
Nutzfläche
910 m²
Grundstücksgröße
1.580 m²
Verkehrsfläche
210 m²
Grundstücksgröße
2.325 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.453.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.900.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
112 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
15 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Entwurf von 1100: Architekten übersetzt das Raumprogramm der fünfgruppigen Kindertagesstätte als zweigeschossigen Baukörper. Die Kindertagesstätte wirkt als „Skulptur im Grünbereich“. Die freie Form des Entwurfes ergibt sich aus einer organisatorisch sinnvollen Raumabfolge der einzelnen Räumlichkeiten des Raumprogrammes und einer optimalen Ausrichtung des Gebäudes in Bezug auf den zu erwartenden Lichteinfall, welcher hinsichtlich verschiedener Sonnenstandstudien simuliert und überprüft wurde. Die Kindertagesstätte wurde als Passivhaus geplant und umgesetzt.
Es wurden zwei Gruppenbereiche für Kinder unter drei Jahren und drei Gruppenbereiche für Kinder über drei Jahren geplant. Aufgrund möglicher zukünftig veränderter Entwicklungen des Einzugsgebietes der Kindertagesstätte, ist auf größtmögliche Variabilität der Gruppenbereiche geachtet worden.
In Verlängerung der durch die Flurzone gebildeten Erschließungsachse, befinden sich im nordwestlichen Bereich des geplanten Grundrisses die Versorgungsräume und auch die Küche der Einrichtung mit einer separaten Zugangssituation über den Vorplatz. In der Planung des Entwurfs von 1100: Architekten sind die Gruppenräume der unter dreijährigen im Erdgeschoss und die Gruppenräume der über dreijährigen im Obergeschoss untergebracht. Über den Fluchtbalkon entsteht auch für die Aufenthalts- und Gruppenräume der über dreijährigen Kinder ein direkter Zugang in den Außenbereich.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die zum Innenhof orientierten Fassadenteile wurden großflächig verglast und erhalten außenliegende Verschattungselemente, unterstützt auch durch die Anordnung eines im Innenhof vorgelagerten umlaufenden Fluchtbalkons. Dieser Balkon bildet zugleich teilüberdachte Außenflächen vor den Aufenthaltsräumen im Erdgeschoss und dient als Erweiterung der Innenraumfunktionen, indem er die Gruppen untereinander verbindet und so das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

VERBAUTE PRODUKTE

Sonnenschutz
Jalousie-Management für die Steuerung von motorbetriebenen Sonnenschutzanlagen

Fußbodenbelag
Marmoleum


Decken-Beleuchtung
Solvan & Impala

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

1100 Architekten Riehm + Piscuskas BDA

Moselstr. 4

60329 Frankfurt

Tel. +49 69 244461070

Architektur: Landschaftsarchitekt

Beuerlein & Baumgartner Landschaftsarchitekten BDLA

Gartenstr. 82

60596 Frankfurt

Bauherr

Hessen Agentur Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

Mainzer Str. 118

65189 Wiesbaden

Tel. 069 95118718821

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kindertagesstätte Frankfurt Riedberg CO2 neutrale Website
427674412
12774400