Kindertagesstätte Großenhain

Chladeniusstraße 1a, 01558 Großenhain

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: TSSB Architekten


51.2858746 13.5322969 Chladeniusstraße 1a, 01558 Großenhain
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.657 m³
Nutzfläche
760 m²
Grundstücksgröße
1.189 m²
Grundstücksgröße
4.884 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.916.467 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.047.997 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
80 %
Warmwasser
20 %

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die neue Kindertagesstätte in Großenhain bildet einen wichtigen Baustein im örtlichen Gefüge. Bisher in einem Typenbau aus den 80er Jahren untergebracht präsentiert sich die neue Kita mit einem Grundriss, der zeitgemäßen pädagogischen Konzepten Raum bietet. Ziel des erfolgreichen Wettbewerbsbeitrages aus dem Jahr 2018 war die Ausbildung einer klaren Raumkante samt Aufnahme der Straßenfluchten an der Ecke Chladeniusstraße/ Gustav-Schubert-Straße, der die Schallimmissionen der Straßen abschirmt und einen ruhigen Hinterhof für die Kinder ausbildet. Im heterogenen Umfeld des Ortes wurde die straßenseitige Fassade ruhig und mit einer zurückhaltenden Farbgebung ausgeformt. Der zurückgesetzte großflächig verglaste Eingangsbereich bildet hierbei eine klare Adresse. Durch das Heraustreten der Gruppenräume als stilisierte Häuser besticht die rückwärtige Hoffassade dagegen durch eine verspielte und kindgerechte Formensprache. Die Häuser öffnen den Kindern Spiel- und Lernwelten, die thematisch organisiert unterschiedliche Bedürfnisse des Tobens und Ruhens erfüllen. Das offene pädagogische System der Kita gibt den Kindern die Möglichkeit sich bedürfnisorientiert zu verorten. Im Zuge der Nutzungsverteilung wurde darauf geachtet, dass alle sechs Gruppenräume samt ihren Nebenflächen (Schlafräume, WC, Garderobe) zum Innenhof ausgerichtet sind. Hingegen orientieren sich die Personal-, Büro- und Funktionsräume zur Straße. Eine Ausrichtung der Gruppenräume nach Süden wurde vermieden, sodass die Kinder den gesamten Tag ohne geschlossenen Sonnenschutz den Blick ins Grüne genießen können. Man betritt die KITA über ein großzügiges Foyer, welches bei Bedarf mit dem Mehrzweckraum kombinierbar bzw. zusammenschaltbar ist. Von dort ist sowohl der Krippenbereich im Nord-Osten als auch der Kindergartenbereich im Westen gut einsehbar und erreichbar. Jeweils zwei Gruppenräume samt ihren Nebenräumen wurden zu einem Cluster zusammengefasst. Durch eine differenzierte Farbgestaltung und aufgeweitete Spielflure wird den Kindern eine leichte Orientierung ermöglicht. Nach erfolgreichem Bezug der Kita werden derzeit die Außenräume auf der Fläche des bisherigen Gebäudes zu neuen Spielflächen erweitert.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Innenraum der Kindertagesstätte in Großenhain besticht durch ein belebtes Deckenbild, welches durch die aus wechselseitig befestigten Holzlamellen der Akustikdecke entsteht. Die farblich akzentuierten Häuser der Gruppenräume sind als vorgesetzte Holzrahmenbauweise ausgeführt und gewährleisten mit ihrer eigenen Farbidentität eine leichte Orientierung für die Kinder. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Außenraum, der die Formensprache der Architektur aufgreift und eine organische Spielwelt für die Kinder eröffnet. Ein Biodiversitätsdach auf dem Flachdachbereich der Kita bildet einen wichtigen Baustein für die Artenvielfalt auf dem Areal.

VERBAUTE PRODUKTE

Außenputze
Spritzputzspachtel FX

H + H Deutschland GmbH
Außenwände
Porenbeton-Plansteine

Holzschalung Fassade
Trendliner Kontrast Elegant

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

TSSB Architekten

Wigardstr. 21

01097 Dresden

Tel. +49 351 79993870


Architektur: Landschaftsarchitekt

Blaurock Landschaftsarchitektur

Seifhennersdorfer Str. 10

01099 Dresden

Tel. +49 351 88947777


Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurgesellschaft Prof. Rühle, Jentzsch & Partner GmbH

Altmarkt 10 A

01067 Dresden

Tel. 0351/4973930

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kindertagesstätte Großenhain CO2 neutrale Website
427656850
13171916