Der derzeit sehr hohe Bedarf an Kindergartenplätzen in Dresden machte die Förderung durch die Landeshauptstadt und damit die Sicherung der Finanzierung auch durch weitere landeskirchliche Zuschüsse möglich. Mit dem Kita- Einbau wurden mehre dringende substanzerhaltende Arbeiten am Gebäude durchgeführt, wie Trockenlegungen, Drainageeinbau und Brandschutzertüchtigung des Gemeindesaals, da die letzten Erneuerungsarbeiten noch zu DDR- Zeiten vorgenommen worden waren.
Das Haus wurde ursprünglich 1910 bis 1927 als Massivbau mit Holzdachstuhl mit mehreren Unterbrechungen durch den ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise errichtet. Der damalige Ursprungsentwurf stammt vom renommierten Büro Kolbe, Dresden. Gemeinsam mit dem Pfarrhaus bildet das Gemeindehaus und die Kirche eine imposante 3- seitige Anlage rund um einen von der Umgebung erhöhten Innenhof.
Das Denkmalensemble wird der dresdner Reformbaukunst zugeordnet, wie z.B. auch das Staatschauspielhaus Dresden („Großes Haus“) und der Beyer- Bau der Technischen Universität sowie zahlreiche weitere Kirchen und Villen. Für die Planung waren umfangreiche Voruntersuchungen notwendig: der Baugrund, Schadstoffe und die Hölzer mussten beprobt werden, die Grundwasserverhältnisse und die Qualität der verwandten Baustoffe festgestellt werden. Nach Bewilligung der Fördermittel und Abstimmung des Raumprogrammes mit dem zukünftigen Kindergartenträger Stadtmission Diakonie Dresden konnte im Sommer 2011 der Bau endlich starten. Im Frühjahr 2012 wurde der Kindergarten mit einem vom KiTa- Team und der Gemeinde gemeinsam gestalteten Festgottesdienst eröffnet. Viel Wert wurde auf eine anregende, jedoch Geborgenheit ausstrahlende Gestaltung der Einrichtung gelegt.
Die Kinder können in den Gruppenräumen auf mehreren Ebenen spielen, an variablen Einbaumöbeln verschiedene spannende Raumsituationen erleben, und im Freigelände ausgelassen toben. Ein neues Kinderbad in frischen Farben, ein einladendes Foyer und ein geräumiger Schuppen mit integrierter Holzwerkstatt runden das Angebot ab. Die evangelische Kindertageseinrichtung der Heilandskirchgemeinde ist nun nach der Anlaufphase dabei, selbst den Kinderschuhen zu entwachsen und alle in der Gemeinde freuen sich über den lebendigen Zuwachs im Gemeindehaus.