Im Bereich der Haustechnik engagierte sich das Planungsbüro MIG GmbH Müller aus Potsdam für eine möglichst energieeffiziente Lösung. Heizung und Warmwasser wurden konsequent getrennt, denn das pauschale Erwärmen von Wasser auf 60 °C mit einem zentralen Heizungssystem wäre bei diesem gut gedämmten Neubau Energieverschwendung. Deshalb entschied man sich für den Einsatz von speziellen E-Durchlauferhitzern von CLAGE, die direkt an den Entnahmestellen Waschbecken, Küche und Bad installiert wurden. Sie liefern am Waschbecken 35 °C Wassertemperatur und sorgen dafür, dass sich die Kinder nicht verbrühen. In Bad und Dusche sind maximal 40 °C warmes Wasser gefordert und in der Küche wird das Wasser zum Spülen auf 48 °C erhitzt.
Die Vorlauftemperaturen für die durchgehende Fußbodenheizung liegen dagegen nur zwischen 28 °C und 35 °C. Zwei einfach zu installierende Luft-Luft-Wärmepumpen mit kleinerer Leistung reichen vollständig aus, um die Heizung des Gebäudes auch in den Kältespitzen des Jahres sicher zu gewährleisten. Durch die Trennung von Heizung und Warmwasser entfallen lange Leitungswege und Zirkulationsleitungen. Damit entfällt auch das Risiko der Vermehrung von Legionellen in stehendem Wasser. Der Einsatz der E-Durchlauferhitzer in der Kita Werder (Havel) sorgt also nicht nur für mehr Energieeffizienz und Komfort sondern auch für mehr Hygiene. In den Bädern wurden insgesamt 10 elektronisch geregelte E-Durchlauferhitzer DEX installiert. Unter den separaten Waschbecken übernehmen 8 elektronisch geregelte E-Kleindurchlauferhitzer MCX BLUE die Warmwasserversorgung und in den Küchen sorgen 7 E-Kompaktdurchlauferhitzer CEX-U jederzeit sofort für warmes Wasser exakt in Wunschtemperatur.