Bei der Neugestaltung der öffentlichen Elementarschule lag das Hauptaugenmerk auf ökologischen Kriterien: Materialauswahl und technische Ausstattung mussten ebenso höchsten Standards genügen wie physikalische Eigenschaften und Lichtverhältnisse. Das Ergebnis ist ein emissionsfreies, hoch energieeffi zientes Gebäude, das obendrein ästhetisch überzeugt. Einen Beitrag zu beiden Anforderungen – Nachhaltigkeit und Optik – leistet die Terracottafassade aus mittelformatigen Elementen, die unterschiedliche Höhen aufweisen. Zwölf verschiedene matte Glasuren in hellen Rottönen bilden einen aparten Verlauf auf den Außenwänden.