Kita Delitzsch

Kertitzer Straße 47, 04509 Delitzsch

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Reiter + Rentzsch Architekten


51.5334836 12.3115683 Kertitzer Straße 47, 04509 Delitzsch
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.240 m³
Nutzfläche
821 m²
Grundstücksgröße
608 m²
Grundstücksgröße
2.633 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
311.015 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.995.620 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
42,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Kindergartens wird am Rande eines neugebauten Einfamilien-Wohngebietes errichtet. Die Lage ist sehr ruhig mit anschließendem Feldrain, kleinem Wäldchen und Teich.

Über einen zentralen Spielflur mit Garderobe und einer offenen Treppe wird das zweigeschossige Gebäude erschlossen.

Im Erdgeschoss befinden sich die beiden Räume der 22 Krippenkinder mit dem Sanitärraum, den Schlafräumen und dem Mehrzweckraum auf der Südseite und den Nebenräumen wie Ausgabeküche, Haustechnikraum usw. auf der Nordseite. Ein besonderer Raum ist hier das lichtdurchflutete Kinderrestaurant mit großen Grünpflanzen.

Im Obergeschoss sind auf der Südseite die 2 Gruppenräume für die 37 Kindergartenkinder, deren Sanitärraum und die 2 Hortgruppenräume angeordnet. Auf der anderen Seite des Flures befinden sich Snoezelraum, Hausaufgabenraum, Kreativraum und ein Raum für das Bauen sowie der Leiterin- und Personalraum. Außerdem sind dort die Sanitärräume für Hort und Personal und weitere Nebenräume angeordnet.
Ein großer Balkon auf der Südseite vor den Gruppenräumen des 1.OG ermöglicht das Spielen und Frühstücken direkt im Freien. Dieser überdachte Balkon dient gleichzeitig der Verschattung für die Gruppenräume des Erdgeschosses.

Das Gebäude wird als Passivhaus errichtet mit einem Restenergiebedarf von 15 kWh/m²a. Die Zellulosedämmung ermöglicht einen guten winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz, eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt immer für frische Luft in den Gruppenräumen. Vor der 3-Scheiben-Isolierverglasung kann man auch im Winter innen direkt davor spielen. Eine Erdsonden-Wärmepumpe erzeugt die Wärme für das Gebäude. Die thermische Solaranlage sorgt für warmes Wasser im Sommer.
Über der gedämmten Bodenplatte wird das zweigeschossige Gebäude in Mischbauweise mit massivem Kern und Holzrahmenbauwänden wirtschaftlich errichtet. Viel Holz bleibt sichtbar und erzeugt eine warme Raumatmosphäre. Über die extensive Dachbegrünung werden 50% des Regenwassers auf dem Dach gehalten und verbessern damit das Mikroklima des Grundstücks.

Im Garten werden viele Naturmaterialien verarbeitet und ermöglicht den 95 Kindern ein naturnahes Spielen.

Die Kindertagesstätte setzt somit auf eine hohe Lebensqualität für die Kinder und den Schutz der Umwelt. Dieses Gesamtkonzept ermöglicht die Fortführung des ökologischen Handelns beim pädagogischen Konzept der Kindertagesstätte.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Ersatzneubau wird auf einem 2.632 m² Grundstück im Ortsteil Schenkenberg auf den Flurstücken 23/12 und 16/2 errichtet. Man betritt die Kindertagesstätte von der Kertitzer Straße aus und erreicht den Spielflur. Südlich davon liegt der Mehrzweckraum, der zum Spielflur hin erweiterbar ist.
Im Erdgeschoss befinden sich die Krippenräume, die über Türen direkt mit der Gartenterrasse im Süden verbunden sind. Zwei Gruppenräume haben einen gemeinsamen Sanitärraum, die getrennten Schlafräume liegen seitlich. Im nördlichen Funktionsteil befinden sich die Nebenräume Kinderwagenraum, Technik, Lagerräume, WC´s und Reinigungsraum. Neben der Küche liegt der Essraum für die Kinder mit der Kinderküche.

Im 1.Obergeschoss sind die 2 Gruppenräume für die Kindergartenkinder mit einem gemeinsamen Sanitärraum angeordnet. Der Hortbereich setzt sich aus den zwei Gruppenräumen, dem Hausaufgaben-, Bau-, Werken- und Sanitärräumen zusammen. An der Stirnseite des Gebäudes befindet sich auch das Leiterinzimmer, Personalraum und ein Snoezelraum. Der Flur mit den Garderoben dazwischen lädt zum Spielen ein, eine Brücke verbindet die beiden Flurhälften.

VERBAUTE PRODUKTE

Fensterrahmen
Holz-Aluminium-Fensterrahmen mit Polyethylenschaumdämmung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Stadt Delitzsch

Schloßstraße 30

04509 Delitzsch

Tel. +49 34202 670


Architekt/Planer

Reiter + Rentzsch Architekten

Moritzburger Weg 67

01109 Dresden

Tel. +49 351 885050


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro HAWEMANN SOLAR

Am Jacobstein 30a

01445 Radebeul

Tel. +49 351 88506-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

MAY Landschaftsarchitekten PartG mbB

Hellerstr. 31 B

01109 Dresden

Tel. +49 351 4793307-0

Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro Uwe Lorenz

An der Kirche 3

01665 Constappel

Tel. +49 351 4541006


Architekturfotografie

Architekturfotografie Steffen Spitzner

Lietzscher Straße 5

07551 Gera

Tel. +49 365 77395767

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kita Delitzsch CO2 neutrale Website
427619643
12593853