Kita Grüne Winkel

Grüne Winkel 29a, 65934 Frankfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Meurer Generalplaner GmbH


50.1088871 8.5823227 Grüne Winkel 29a, 65934 Frankfurt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2025

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.317 m³
Nutzfläche
1.025 m²
Grundstücksgröße
1.392 m²
Verkehrsfläche
184 m²
Grundstücksgröße
1.378 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
71,04 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
33 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
15 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
66 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
7 %
Lüftung
24 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auf dem Areal der ehemaligen, mittlerweile denkmal­geschützten Eisenbahnersiedlung aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankfurt/M-Nied entstand ein unkonventioneller Neubau für den Evangelischen Regionalverband.

Die dreigruppige KiTa mit Mehrzweckraum und einer komplexen Freiraumstruktur musste auf beengte Grundstückverhältnisse und die denkmalgeschützte Umgebung der Eisenbahnersiedlung mit einem innovativen Konzept reagieren. Der Altbau, schadstoffbelastet und in maroder Verfassung, konnte nicht revitalisiert werden, sodass nur ein Neubau in Frage kam.
Konventionelle Herangehensweisen, die auf orthogonale, modulbaubasierte Grundrissschemen abhoben konnten nicht überzeugen, da der Grundstückszuschnitt mit seiner nahezu trapezförmigen Figur und der vorhandene Baumbestand zu viele Vorgaben machten, die nur mit einer Lösung beantwortet werden konnte, die neue Wege ging.

Auf Grund der beengten Grundstücksfläche wurde daher ein Konzept entwickelt, das einen Großteil der Spielfläche der KiTa auf dem Dach vorsieht. Über zwei Außentreppen ist diese mit den Spielflächen des Erdgeschosses verbunden.
Der Neubau – der an ein überdimensionales Spielzeug erinnert – liegt als trapezförmige Figur zentral inmitten einer Umgebung aus Kleingärten. Die fünfte Ansicht mit der begrünten Dachfläche spielt mit der patchworkartigen Optik der Kleingärten, sodass ein homogenes Bild entsteht.

Die Fassade und andere wesentlichen Teile des Gebäudes bestehen aus Holz mit  einer Lasur zur Vorvergrauung. PV-Anlagen auf dem Dach der Pergola dienen der Stromversorgung des Gebäudes.

Es ist ein auf allen Ebenen benutzbares Gebäude entstanden, das die durch die erforderliche Bebauung „verlorene“ Grundstücksfläche auf dem Dach wieder zurückerobert.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Kita mit drei Gruppenräumen und drei Intensivräumen, großzügiger Spielflur mit Oberlicht, Mehrzweckraum mit mobiler Trennwand zum Spielflur, Frischkostküche, Mitarbeiterräume, Funktionsbereiche und Lagerflächen, WC-Bereiche, barrierefreies WC.
Sämtliche Spiel- und Aufenthaltsflächen im Erdgeschoss sind zusammenhängend und werden flexibel genutzt, grüner Bodenbelag in Kinderbereichen, Gruppenräume sind mit verschiedenen Spiel- und Lernangeboten für die Kinder ausgestattet, Zugang über Ampelsystem geregelt:​ Bauraum, Rollenspielraum, Kreativraum, Kinderküche. 

Spielfläche auf dem Dach, Zugang über 2 Außentreppen oder über Plattformlift (barrierefrei); Pergola mit Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung, WC und Lagerraum, Blickbezüge in die Umgebug und in die Außenfläche Erdgeschoss über Öffnungen in der Brüstung, großzügige begehbare Grünflächen, Obstgarten, Sitzbänke, Spielgerät zum Klettern und Rutschen, Nestschaukel, Maltafeln, Sonnenschirme als Sonnenschutz

Holzfassade, vorvergraut mit Holzfenstern und Holztüren, integrierte Nisthilfen (Fledermauskästen, Sperlingskoloniehäuser). 

Beheizung des Gebäudes über Wärmepumpe, Fußbodenheizung

 

VERBAUTE PRODUKTE

Mobile Trennwandsysteme



Lichtkuppel



Fledermaus-Kästen


Vogel-Nisthilfen


Fliesen
PRO ARCHITECTURA 3.0

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Meurer Generalplaner GmbH

Burgstr. 5

60316 Frankfurt

Tel. +49 69 4800368-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

SHK+ Landschaftsarchitekten Part mbB

Lonystraße 18

35390 Gießen

Tel. +49 (0) 641 93268-0


Architekturfotografie

Jean-Luc Valentin

Burgstraße 3

60316 Frankfurt

Tel. +49 (0)69 40591624


Fachplanung: Bauphysik

ZPP Ingenieure AG

Heidelberger Straße 14

64283 Darmstadt

Tel. +49615136270


Fachplanung: Tragwerksplanung

ZPP Ingenieure AG

Heidelberger Straße 14

64283 Darmstadt

Tel. +49 615136270


Fachplanung: Brandschutz

Chantico Brandschutz

Am Weinheimer Berg 17

55232 Alzey – Heimersheim

Tel. +4967314790500


Bauherr

Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach

Kurt-Schumacher-Straße 23

60311 Frankfurt


Fachplanung: Gebäudetechnik

b.i.g. bechthold ingenieurgesellschaft mbh

Cargo City Süd, Gebäude 571 571

60549 Frankfurt Flughafen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kita Grüne Winkel CO2 neutrale Website
427663485
13202596