Städtebaulich wird die Struktur der Zeilenbauform aufgenommen. Dadurch entsteht eine kompakte Gesamtanlage, die charakterisiert wird durch die Bildung zweier Höfe und die Riegel an den Stirnseiten. Der nördliche Baukörper beherbergt zusammen mit dem Erdge- schoss Kindergarten und Gemeinschaftsbereich, die südliche Zeile das Wohnen.
Über den Gemeinschaftshof am Haupteingang der Kindertagesstätte erfolgt die Erschlie- ßung aller Nutzungsbereiche. Der zweite Hof dient als geschützer Außenspielbereich. Darü- ber hinaus steht eine Spielfläche auf dem Dach zur Verfügung. Der Kindergarten beherbergt vier Gruppen. Zwei davon, mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren haben ihre Räume im Erdgeschoss, während die Krippegruppen für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren im Obergeschoss untergebracht sind. Der geschützte Außen- spielbereich für die kleineren Kinder ist auf dem Dach untergebracht. Der Bereich für die größeren Kinder befindet sich im Erdgeschoss mit Innenhof. Der Gemeinschaftssaal mit den dazugehörigen Räumen befindet sich im Erdgeschoss mit dem Blick zum Györer Platz, einer der wichtigsten öffentlichen Orte von Allmendäcker und verfügt über einen eigenen Zugang vom Platz aus. Der teilbare Gemeinschaftsraum ist multifunktional nutzbar und dient zugleich als Bewegungsraum für die Kita. Die auf 4 Obergeschosse verteilten Wohnungen können von der Straßenseite barrierefrei erreicht werden. Alle Wohnungen sind nach Süden ausgerichtet und bestehen aus zwei-, drei- oder vier-Zimmer mit Balkonen.