Kita+ im Bürgerpark Lahr

Mauerweg 9, 77933 Lahr

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: se\arch Architekten BDA GbR


48.3372511 7.8444939 Mauerweg 9, 77933 Lahr
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2018

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
10.040 m³
Nutzfläche
2.300 m²
Grundstücksgröße
2.307 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Gas

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Kita+ ist Teil des für die Landesgartenschau Lahr 2018 geplanten Bürgerparks. Vorgabe war, eine 5-gruppige Kindertagesstätte und einen Museumsteil mit Versammlungsstätte zu planen. Die Freianlagen werden gemeinsam genutzt. Der Museumsbereich ist verknüpft mit der Schaubaustelle eines nahe liegenden römischen Streifenhauses. Die Holzkonstruktion wird von extensiv begrünten Segmentbögen überspannt, die eine Markthalle assoziieren lassen, wobei die meist transparent gehaltene Fassaden den leichten und offenen Gesamteindruck unterstreichen. Beide Einrichtungen teilen sich einen gemeinsamen Eingangsbereich mit Atrium. Eine extensive Begrünung bietet klimatischen Schutz und absorbiert Niederschlagswasser. Brettsperrholzwände mit naturbelassenen Sichtoberflächen bilden die Innenwände, die auch die Windlasten aufnehmen. Die vertikale Lattenstruktur der Fassaden besteht aus heimischer Weisstanne. An der Nordfassade dient sie auch als transluzenter Filter, der Blickbezug nach außen zulässt, ohne Einblick zu gewähren.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Aufteilung in einzelne, aneinandergereihte Tonnendächer rhythmisiert das Gebäude. Der Mensch findet sich in einer maßstäblichen Umgebung wieder. Der Raum erfährt partiell eine Zentrierung. Dies verortet den Nutzer. Zugleich entsteht damit eine Identität stiftende Architektur. Der Nutzer kann sich mit seiner Umgebung identifizieren.

Die Bauform lässt Assoziationen zu einer römischen Markthalle, oder auch einer Orangerie oder Galerie zu. Der offene, kreative Charakter einer Markt- und Werkhalle ist programmatisch gewünscht. Das Wort "Galerie" steht für Museum, Ausstellung, kann aber auch einen überdeckten Laufgang, langgestreckten verbindenden Raum, Arkaden bedeuten. Der Mensch steht im Mittelpunkt.

VERBAUTE PRODUKTE

Deckenabschottungen
Holzdecken

Akkustikplatten
HERADESIGN®


Fliesen
Villeroy & Boch

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

se\arch Architekten BDA GbR

Christophstr. 40

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 6400680

Fachplanung: Tragwerksplanung

Göppert Bauingenieure

Kaiserstr. 72

77933 Lahr

Tel. +49 7821 90882-0

Fachplanung: Bauphysik

Göppert Bauingenieure

Kaiserstr. 72

77933 Lahr

Tel. +49 7821 90882-0

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Ingenieurbüro VERTEC GmbH Versorgungstechnik

Tullastr. 17

77955 Ettenheim

Tel. +49 7822 8670-0

Architekturfotografie

Zooey Braun

Römerstraße 51

70180 Stuttgart

Tel. 07116400361

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kita+ im Bürgerpark Lahr CO2 neutrale Website
427768764
12862081