Leitmotiv für die Gestaltung des Gebäudes war eine „Natur-Erlebnis-Kita“, mit starken Bezügen zum Außenraum, harmonischer Farbgebung und natürlicher Materialwahl mit einem hohen Holzanteil.
Die Kita ist als eingeschossiger, kompakter Baukörper in Holzrahmenbauweise mit Gründachstreifen konzipiert. Die Fassade wurde mit einer horizontal verlegten Massivholzschalung (Cape Cod) bekleidet.
Alle Kinderaufenthaltsräume sind nach Osten orientiert, so dass sie morgens von der Sonne erfüllt sind. Nebenflächen, Personalräume, Küche und Kinderbistro sind nach Westen ausgerichtet.
Bodentiefe Fassadenöffnungen der Pfosten-Riegel-Fassade sorgen für helle Innenräume und einen direkten Sichtbezug zu den Spielflächen im Garten und der umgebenden Natur. Große Dachüberstände über dem Eingangsbereich (Westfassade) und den Gruppenräumen an der Ostfassade dienen als konstruktiver Sonnenschutz und wirken einem Aufheizen der Innenräume durch den Sonnenverlauf entgegen. Gleichzeitig bilden sie witterungsgeschützte Außenbereiche, die ganzjährig genutzt werden können.
Der kompakte Baukörper und eine Fußbodenheizung mit niedrigen Vorlauftemperaturen sorgen für eine hohe Energieeffizienz. Für die Fassade wurden wartungsfreundliche Holz-Alu-Fenster verwendet. Die hochwertige Oberflächenbehandlung der Cape Cod-Fassade ist mit 15 Jahren Garantie ebenfalls wartungsfreundlich und kosteneffizient.
Flexibel versetzbare Trennwände im Innenraum ermöglichen eine nachhaltige Nutzung, da die Räumlichkeiten an sich verändernde Kinderzahlen angepasst werden können.
Die Errichtung der Kindertagesstätte in Holzbauweise ermöglichte eine kurze Planungs- und Bauzeit.