Kita »Weiße Stadt« Oranienburg

Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 42, 16515 Oranienburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Knoche Architekten


52.7453462 13.2278382 Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 42, 16515 Oranienburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.783 m³
Nutzfläche
1.100 m²
Grundstücksgröße
1.504 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.900.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nördlich der »Weißen Stadt«, der ehemaligen Werksiedlung der Heinkel Flugzeugwerke aus den 30er Jahren, wird derzeit ein neues Wohngebiet entwickelt, das als Nachverdichtung dem starken Wachstum der Stadt Oranienburg Rechnung trägt. Im Rahmen dieser Strukturentwicklungsmaßnahme entstand direkt an der neuen Erschließungsstraße die Kindertagesstätte »Weiße Stadt« für 106 Kita- und Krippenkinder. Der zweigeschossige Holzständerbau ist auf dem spitzwinkligen Grundstück an der Straße ausgerichtet und zoniert so die ihn umgebenden Außenbereiche. Eine freistehende alte Eiche markiert nun den Mittelpunkt eines einladenden Vorplatzes mit Sitzgelegenheiten und verankert so den Neubau in der gewachsenen Struktur der Umgebung. Rückwärtig befindet sich ein großzügiger Garten mit einem differenzierten Angebot an Außenspielflächen.

Die Erscheinung des quadratischen Gebäudes wird maßgeblich von einem umlaufenden Laubengang bestimmt. Die zurückgesetzte Fassade enthält großzügige vertikal gegliederte Fensterflächen mit einer Rahmung aus hellem Holz und eine Außenhaut aus feingesägten, grau lasierten Lärchenholzleisten. In vorderer Ebene erzeugt dieselbe Lattung in variierender Dichte ein lebendiges Fassadenspiel.
Die mehrschichtige Fassade erweitert die Gruppenräume auch funktional um zusätzliche, geschützte Spiel- und Bewegungszonen an der Nahtstelle zum Garten. Durch die Materialität der Fassade und die konsequent sichtbare Holzkonstruktion des Gebäudes wird dessen Fügung und natürliche Haptik für die Kinder erlebbar.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Inneren des Gebäudes befinden sich erdgeschossig die vier Gruppen des Krippenbereichs. Die älteren Kinder gelangen vom Foyer aus über die zentrale Treppe direkt ins Obergeschoss. Dort sind die sechs Gruppenräume der Kindertagesstätte paarweise nach dem Windmühlen-Prinzip um einen zentralen Kern angeordnet. Zwei Gruppenräumen ist jeweils ein gemeinsamer Nebenraum sowie ein Garderoben- und Sanitärbereich zugeordnet. Die farbige Gestaltung der Einbauten aus lasierten Mehrschichtplatten kennzeichnet die verschiedenen Gruppenbereiche und erleichtert so die Orientierung. Hierbei wurde die Farbauswahl bewusst gedeckt gehalten und verbindet sich mit der Erscheinung der sichtbaren Holzbauteile an Wänden und Decken. Es entsteht eine helle, warme und beruhigende Raumwirkung mit großzügiger natürlicher Belichtung.

In den Gruppenräumen schafft die mit dem Gebäude entworfene Möblierung ein abwechslungsreiches und vielfältig interpretierbares Angebot zur Aneignung durch die Kinder. Der Puppen- und Theaterraum bietet Anregungen für Rollenspiele, der Bastel- und Bauraum fördern gezielt die Kreativität und Nesträume bieten geschützte Bereiche und Rückzugsorte. Ergänzt wird dieses pädagogische Angebot durch einen großen Bewegungsraum sowie eine kindgerechte Küche zum gemeinsamen Kochen und Backen im Speisesaal.

VERBAUTE PRODUKTE

Vollholzlasur Innenraum
Lignovit Interior UV100

Dachabdichtungen EPDM
Resitrix SKW Full Bond

FRANZ ROTTNER bi-foam Schaumglas GmbH
Schaumglasschotter
bi-foam BFS 160

Holzfaserdämmung
Gutex Multitherm/Thermofibre

Pfosten-Riegel-Fassaden
Holzfassade Gutmann Lara GF

Photovoltaikanlagen


Vergrauungslasur Holzfassade
KEIM Lignosil®

Fußbodenbelag Kautschuk
ARTIGO

Dachbegrünungen
Bauder GREEN Biodiversitätsmischung (Sedum, Kräuter, Stauden)

Stahl-Glas-Konstruktionen
Stahl-Profilsystem Janisol

Holzfaserdämmung
Steicoflex/ Steico Roof Dry

Akustikdecken Holzwolleleichtbauplatten
HWL Akustikplatte Ultrafein Hell Natur

Nachtauskühlung
Akustische Luft-Überströmelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Knoche Architekten

Holbeinstr. 29

04229 Leipzig

Tel. +49 341 870 99 080

Architektur: Landschaftsarchitekt

Heinisch Landschaftsarchitekten

Mittelstr. 16

99425 Weimar

Tel. +49 3643 7789810

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Glosch

Sredzkistr. 8

10435 Berlin

Tel. +49 30 44341273

Fachplanung: Brandschutz

Dataconstruct Ingenieurgesellschaft im Bauwesen mbH

Altplauen 19

01187 Dresden

Tel. +49 351 4729976

Fachplanung: Gebäudetechnik

Projektbüro Dörner & Partner GmbH

Bahnhofstr. 7

16227 Eberswalde

Tel. +49 3334 30380

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Sauer

Am Rode 1

37351 Dingelstädt


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Pötschke GmbH

Weststr. 18

02708 Löbau

Tel. +49 3585 474641

Bauleistung: Rohbau

Brunzel Bau GmbH

Germendorfer Str. 1

16727 Velten

Tel. +49 3304 253163

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kita »Weiße Stadt« Oranienburg CO2 neutrale Website
427772536
13173049