Brettsperrholz trägt und prägt die Räume in EG und DG.
Das Holzhaus ruht auf einer Teilunterkellerung mit sichtbar belassen Betonoberfächen im KG.
Im EG ist auf einen Estrich verzichtet worden. Die Betonoberfläche wurde flügelgeglättet und geölt. Bereits im Rohbau erfolgte die Installation der Flächenheizung in der Betonfußbodenplatte.
Die Fassaden an den Giebelseiten snd schlicht und glatt mit großformatigen rot lasierten Holztafeln verkleidet.
Dachüberstände gibt es nicht.
Die Traufseiten sind sehr lebendig gestaltet. Die Farbauswahl wurde der "Tochter des Hauses" überlassen, die ein gutes Gespür dafür bewiesen und für außergewöhnlich fröhliche Seiten des Hauses gesorgt hat. Ein Wechsel zwischen den bunten flach und von dazwischen stehend rot lasiert montierten Brettern eröffnet ein Spiel mit der Wahrnehmung dieser Flächen. Der senkrechte Blick auf die Seitenfassaden ist durch die bunten Bretter gepägt. Mit zunehmend abweichendem Blickwinkel übernehmen die rot lasierten Lamellen die optischen Wirkung, bis die bunten Bretter nicht mehr zu sehen sind. Diese Architektur darf Spaß machen.
Bauzeit 7 Monate.