Kleinpasch.Leben


51.7837089 11.8862870
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

09.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.561 m³
Nutzfläche
1.743 m²
Wohnfläche
545 m²
Grundstücksgröße
3.222 m²
Verkehrsfläche
792 m²
Grundstücksgröße
20.125 m²

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Unser Projekt ist ein Strukturwandelprojekt in der Konzeptphase „0“ und Teil der NEB (Neues Europäischis Bauhaus) - Projekte. Es beinhaltet die Umgestaltung einer ehemaligen Grundschule in Kleinpaschleben zu einem generationenübergreifenden Zent-
rum und dient als Konzept für klimagerechte Baukultur im Bestand. Der Fokus unserer Arbeit liegt darauf, die Natur und das Dorfleben, die tief in den alten Traditionen verankert sind, in Einklang zu bringen. Obwohl das von uns untersuchte Gebäude selbst nicht unter Denk-malschutz steht, sehen wir diese Arbeit als Gelegenheit, diesem vielfältig angepassten Komplex eine neue Identität zu verleihen und gleichzeitig seine historischen Wurzeln zu betonen.
Das Gebäude spiegelt den Charakter von Kleinpaschleben wider. In diesem Kontext wird das gesamte Planungsgebiet durch städtebauliche Ergänzungen neu gestaltet. Unser Entwurf zielt darauf ab, das ehemalige Schulgebäude in einen Ort zu verwandeln, der verschiedenen Generationen als Treffpunkt dient. Wir planen multifunktionale Räume, die flexibel genutzt werden können. Die Einbindung der Natur spielt dabei eine zentrale Rolle. Grünflächen und Gärten sollen nicht nur der Erholung dienen, sondern auch die Biodiversität fördern.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Städtebaulicher Kontext & Setzung:​
- Zugang über neu geschaffenen Zugangshof von Westen (Dorfanger)
- Neues Eingangsgebäude mit Fahrradwerkstatt (unten) und Geräteraum (oben)
- Aktivierung des bestehenden Heizhauses
- Ensemble öffnet sich zur Dorfmitte
Gestalterischer Ansatz & Baukörper:​
- Neuer Kopfbau bildet Hauptzugang & neues Gesicht zum Anger
- Feuerwehrturm an Turnhalle im Dialog mit Heizhaus-Kamin & Gutshof-Turm
- Turm markiert Zugang zur Turnhalle
Barrierefreiheit & Erschließung:​
- Aufzug im Kopfbau gleicht Höhendifferenz aus (Durchlader)
- Rampe entlang der Nordseite vom Innenhof
- Barrierefreier Zugang zu allen Bereichen
Nutzung & Raumverteilung:​
- Nordflügel:​ Haus für Kinder (2 Gruppenräume + Nebenraum pro Geschoss)
- Südflügel:​ Pflegewohnen (EG–DG), barrierefreies Bad für je 2 Zimmer, Dachterrasse
- Mitteltrakt (West):​ EG Heimatmuseum & Dorfstube, OG Speisesaal/Veranstaltungsraum
- Kopfbau:​ Eingangshalle + Vereinsraum oben
Gebäudestruktur & Hülle:​
- Nur geringe Eingriffe im Bestand (größter Eingriff:​ neuer Dachstuhl Südflügel)
- Hoffassaden im Bestand belassen (wenig beheizt)
- Neue Fenster & spritzbare Außendämmung (Zement + Mikrohohlglaskugeln)
- Dämmung von Sockel & Dächern
- Neubauten in Holzständerbauweise
- Asymmetrisches Dach Südflügel für PV-Anlage & Belichtung Südseite
Freiraum & Landschaft:​
- Organisch gestaltete Parklandschaft mit Grüninseln
- Verbindung vom ehemaligen Schulgelände bis zum Dorfanger
- Hoher Aufenthaltswert & neue Raumbezüge
Besonderheiten:​
- Sensibler Umgang mit Bestand
- Neue Adressbildung & klare Erschließung
- Kombination von Alt & Neu mit hohem funktionalem Mehrwert
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kleinpasch.Leben CO2 neutrale Website
427663358
13217127