Klimaschutzsiedlung Garath

Josef-Maria-Olbrich Str. 28,38,48,58, 40219 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HGMB Architekten GmbH


51.1953000 6.8324000 Josef-Maria-Olbrich Str. 28,38,48,58, 40219 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2014

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
26.844 m³
Nutzfläche
5.175 m²
Wohnfläche
5.147 m²
Grundstücksgröße
9.404 m²
Grundstücksgröße
29.028 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.970.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
13.570.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
21,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
10,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
0,7 kWh/(m²a)

Energiestandard

3-Liter-Haus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
10 %
Warmwasser
11 %

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Durch umfangreiche Neubau - und Modernisierungsmaßnahmen wurde das Viertel in den letzten Jahren erheblich aufgewertet. In direkter Nachbarschaft zur Solarsiedlung Garath befindet sich die Klimaschutzsiedlung Garath. Sie bildet als straßenbegleitende Bebauung den Kopf einer bestehenden, aber inzwischen energetisch sanierten „Plattenbausiedlung“ der Rheinwohnungsbau GmbH. Die vier Punkthäuser sind bis zu sechs Geschosse hoch und verfügen über insgesamt 65, zum Teil geförderte, Wohnungen in verschiedenen Größen. Sie ersetzen vier siebengeschossige Laubenganghäuser aus dem Jahr 1964, die mit vertretbarem Aufwand nicht mehr zu modernisieren waren.Die hohe Wirtschaftlichkeit von kompakten, höhergeschossigen Gebäuden ist mit einer freundlichen, sorgfältig in den städtebaulichen Kontext eingepassten Architektur kombiniert.

Sämtliche Erdgeschosswohnungen verfügen über Mietergärten. Klar definierte Übergänge zwischen öffentlichem, halböffentlichem und privatem Raum sorgen für ein angenehmes und sozial kontrolliertes Wohnumfeld.

Energiekonzept
Die Siedlung ist ein ausgewähltes Projekt der Landesinitiative Zukunftsenergien für das Programm „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Durch den Einsatz verbesserter Dämmung und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann der Heizenergieverbrauch deutlich reduziert werden.

Alle Gebäude erreichen einen „3-Literhaus- Standard“, d.h. zur Beheizung müssten nicht mehr als 3 Liter Heizöl pro m² und Jahr aufgewendet werden. Tatsächlich geheizt wird mit Fernwärme, die zu hohen Teilen aus einem Bio-BHKW gewonnen wird.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Schwerpunkt des angebotenen Wohnungsmix liegt in der Bereitstellung familiengerechten Wohnraums. Darüber hinaus gibt es kleinere, altengerechte Wohnungen für Senioren sowie Singleund Paarwohnungen. Sämtliche Erdgeschosswohnungen verfügen über Mietergärten. Durch die Unterbringung des ruhenden Verkehrs in Tiefgaragen bleibt das Wohngebiet weitestgehend autofrei.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HGMB Architekten GmbH

Pinienstr. 2

40233 Düsseldorf

Tel. +49 211 98678-0


Bauherr

Rheinwohnungsbau GmbH

Gladbacher Str. 95

40219 Düsseldorf

Tel. 0211-49873-470


Architektur: Landschaftsarchitekt

studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH

Bergische Landstr. 606

40629 Düsseldorf

Tel. +49 211 291060

Bauleistung: Tischler

Koelmann GbR

Augustastr. 15

40477 Düsseldorf

Tel. 0211-443607


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Pasternak Schlosserei-Metallbau

Hofstr. 64

40723 Hilden

Tel. 02103-337293

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Klimaschutzsiedlung Garath CO2 neutrale Website
427658151
12649312