Klinikum Lichtenfels | Green Hospital

Professor-Arneth-Str. 2b, 96215 Lichtenfels

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schuster Pechtold Schmidt Architekten


50.1382128 11.0811835 Professor-Arneth-Str. 2b, 96215 Lichtenfels
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
129.800 m³
Nutzfläche
14.500 m²
Grundstücksgröße
30.200 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
166,2 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
147,9 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
46,4 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
38 %
Warmwasser
28 %
Beleuchtung
8 %
Lüftung
23 %
Kühlung
3 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Funktionen:​ Notfallaufnahme, Radiologie, MRT, 5 OP-Säle, Intensivmedizin (22 Betten), Funktionsdiagnostik, Herzkathetermessplatz, Endoskopie, Nuklearmed. Diagnostik, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Physiotherapie, 8 Pflegestationen (254 Betten), Labor, Zentralsterilisation, Serviceeinrichtungen, Ver-/Entsorgung, Hubschrauberdachlandeplatz, Energiezentrale

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen gaben einem Klinikneubau den Vorzug gegenüber einer Sanierung des Bestands aus den siebziger Jahren. Nach der Aufnahme in das Krankenhausbauprogramm des Freistaates Bayern erfolgte der Startschuss für den Neubau eines ressourcenschonenden und patientenorientierten Klinikums.

Im Nordwesten des Altbaus gelegen präsentiert sich der Neubau als neue Landmarke Lichtenfels. Zwei versetzte Gebäudekuben charakterisieren den viergeschossigen Neubau. In die Topographie eingebettete Flachbauten treten im Südwesten und Nordosten ein- und zweigeschossig hervor. Zwei große Innenhöfe unterbrechen die beiden Baukörper und sorgen für viel Tageslicht im Inneren. Helle Fassadenflächen aus Naturstein werden durch horizontale Fensterbänder gegliedert. Farblich akzentuierte Photovoltaikelemente sorgen für ein lebhaftes Fassadenspiel und repräsentieren zugleich das Leitkonzept „Green Hospital", für das im Rahmen der Initiative „Aufbruch Bayern" zusätzliche Fördermittel zu Verfügung gestellt wurden.

Über einen Vorplatz auf der Südwest-Seite erreicht man den Haupteingang. Von hier gelangt der Besucher in eine lichte Eingangshalle zwischen den beiden Baukörpern. Die Halle fungiert als zentraler Verteiler zu allgemeinen Servicebereichen sowie den Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereichen in den weiteren Ebenen. Während die Diagnostik mit Notfallaufnahme und Ambulanzen im Erdgeschoss angeordnet sind, stellt das erste Geschoss die anbindende interdisziplinäre Eingriffsebene dar. Hier befinden sich das OP-Zentrum, ein Herzkathetermessplatz, Endoskopie, Intensiv- und Entbindungsbereiche, aber auch Verwaltungsräume. In den beiden darüber liegenden Geschossen sind die Pflegebereiche angesiedelt. Je Kubus gruppieren sich jeweils zwei Stationen auf einer Ebene um den Innenhof, so dass in der Pflegeorganisation eine hohe Flexibilität besteht. An der Außenseite liegen die Bettenzimmer, die den Patienten Individualität und Intimität in Kombination mit einem weiten Blick über den Klinikpark und die Tallandschaft bis hin zu Kloster Banz gewähren.

Ende 2022 wurde das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert und mit dem höchstmöglichen DGNB-Siegel in Platin ausgezeichnet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Leuchtturmprojekt 'Green Hospital'
- zusätzliche Förderung im Rahmen der Initiative 'Aufbruch Bayern'
- DGNB Zertifikat Platin
- Fassadenintegrierte Photovoltaik BIPV
- Geothermie
- separate Energiezentrale mit Holzhackschnitzel-BHKW
- Hubschrauberdachlandeplatz
- Parkhaus

VERBAUTE PRODUKTE

Naturstein-Außenwandbekleidungen


Beschläge


Akustikdecken


Metalldecken


Beschläge


Trockenbau-Wände


Gipskarton-Deckensysteme


Innenfenster



Türen


Pfosten-Riegel-Fassaden


Rohrrahmen-Türelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schuster Pechtold Schmidt Architekten

Brabanter Str. 4

80805 München

Tel. +49 89 3609050

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ruffert Ingenieurgesellschaft Tragwerksplanung mbH

Schmidtstedter Str. 23/25

99084 Erfurt

Tel. +49 361 590870

Fachplanung: Elektrotechnik

GNUSE Ing.-büro für Krankenhaustechnik GmbH & Co. KG Erfurt

Am Roten Berg 5

99086 Erfurt

Tel. +49 361 42096-0

Fachplanung

Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH

Hohenzollernstr. 11

47799 Krefeld

Tel. +49 2151 9597-0

Fachplanung: Bauphysik

Wolfgang Sorge GmbH Ing.-Büro für Bauphysik

Südwestpark 100

90449 Nürnberg

Tel. 0911/670470

Architektur: Landschaftsarchitekt

Luska Freiraum GmbH

Sudetenlandstr. 75/77

85221 Dachau

Tel. +49 8131 297710

Fachplanung: Beleuchtung

Bartenbach GmbH

Rinner Straße 14

6071 Aldrans

Österreich

Tel. +43 512 3338

Fachplanung: Brandschutz

hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz

Rotherstr. 19

10245 Berlin

Tel. +49 30 8959550

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Klinikum Lichtenfels | Green Hospital CO2 neutrale Website
427600207
13214158