KMAR

Kattenburgerstr 7, 50321 Amsterdam, Niederlande

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wansleben Architekten


52.3725473 4.9180382 Kattenburgerstr 7, 50321 Amsterdam, Niederlande
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2009

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
6.500 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
14.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Koninklijke Marechaussee (KMar) lässt sich am besten als eine Polizeiorganisation mit Militärstatus beschreiben. Organisatorisch ist sie seit 1998 neben der Armee, der Marine und der Luftwaffe die vierte eigenständige Organisationseinheit des niederländischen Verteidigungsministeriums.

Die Spannung zwischen Regel + Ausnahme Wiederholung + Variation Statik + Kinetik Fläche + Struktur Kontext + Objekt Bedeutung + Rätsel Gruppe + Individuum Ordnung + Chaotik Vielfalt + Schlichtheit haben wir versucht bei dem Projekt für die KMAR auszuloten.


Wir sehen hierin einen Ausdruck für die ambivalente Situation der Nutzer, zwischen der Institution und dem Individuum, das ihr dient, zwischen dem Polizisten als Funktion in der Uniform und der Person darunter, zwischen der Gesellschaft, die Sicherheit fordert, aber die Sicherheitskräfte skeptisch betrachtet.

Hierdurch erhält das Gebäude Bedeutung und kann in einen Dialog mit dem Betrachter und Nutzer treten. Es spricht zu der Stadt, die es hervorgebracht hat. Es vermittelt eine Botschaft über seine Identität, um diese auch gleichzeitig zu verschleiern. Man meint, das Gebäude sehr schnell zu verstehen, beim näheren Betrachten heben sich die Gewissheiten aber wieder auf.

Ist das Gebäude dunkel oder hell? Ist es geschlossen oder transparent? Wieviele Geschosse hat es eigentlich?
Diese Fragen lassen sich nicht mehr eindeutig beantworten. Hinzu kommen die unterschiedlichen Eindrücke durch verschiedene Lichtverhältnisse oder Witterungen. Der Betrachter bildet sein eigenes Urteil, das allerdings nur für den Augenblick gilt. Die nächste Begegnung, der zweite Blick, führt zu anderen Sichtweisen.

Um das Projekt in seiner Nutzungsbedeutung kenntlich zu machen, wurde die Typologie der "Burg" gewählt. Merkmale wie der Zugang über eine Rampe durch ein Tor auf einen höher gelegenen Hof oder die Spindeltreppen zwischen den Geschossen sind hierauf zurück zu führen.

Städtebaulich ist es ein Pendent zum Scheepvaartmuseum und bildet so Anfang und Ende einer stadträumlichen Sequenz.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Es wurden zwei Nutzungen gestapelt:
  • im Erdgeschoss die Garage der Einsatzfahrzeuge
  • in den Obergeschossen die Verwaltung und Personalräume

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Wansleben Architekten

Machabäerstr. 5

50668 Köln

Tel. +49 221 9624941

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - KMAR CO2 neutrale Website
427843431
11729572