KÖ-Bogen II – Ganzheitliches Akustikdesign hinter der grünen Fassade

Schadowstraße 42-52, 40212 Düsseldorf

Mit freundlicher Unterstützung von Ecophon Deutschland


51.2255198 6.7797071 Schadowstraße 42-52, 40212 Düsseldorf

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2020

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ganzheitliches Akustikdesign hinter der grünen Fassade

Der Kö-Bogen II wurde von ingenhoven architects im vergangenen Jahr in seiner äußeren Erscheinung vollendet (Bauwelt 25.2020). Jetzt folgt noch der Innenausbau. Während hinter der Glasfassade an der Schadowstraße bereits im letzten Jahr Läden einzogen, konnte kürzlich ein erster Teil der Bürofläche bezogen werden. Durch die Arbeitsplatzberater Projektlabor wurde das Büro eigens auf drei Firmen zugeschnitten. Für die etwa vierunddreißig Mitarbeiter der drei gemeinsam arbeitenden bautechnischen Beratungsunternehmen WITTE Projektmanagement, LAAG Engineers und HW-Ingenieure, wurde eine flexible und offene Arbeitsumgebung geschaffen.

Ein offener Eingangsbereich mit Garderobe und Sitzgelegenheiten dient als Zugang für Mitarbeiterinnen und dem Empfang von Gästen. Daran schließen ein großer Konferenzraum mit gegenüberliegenden Büros, informellen Besprechungsräumen sowie Projekträumen an. Roter, weicher Teppich liegt in den Räumen und trägt zur Stille bei. Überall bilden Sessel, Sofas und Tische Nischen für kürzere und längere Aufenthalte, Arbeit oder Pause, allein oder zusammen. Entlang der östlichen, verglasten Gebäudeseite befindet sich ein Open Space mit zwei Sitzgruppen aus je vier Tischen sowie ein weiterer Konferenzraum. An den Arbeitsplätzen können sich die Mitarbeiter begegnen, kann die Zusammenarbeit gefördert werden. Hin zur südlichen Seite öffnet sich ein Küchenbereich mit langer Tafel, der spontane und festliche Zusammenkünfte ermöglicht.

Im Resultat ist ein Multispace-Büro mit offenen Arbeits und Kommunikationsbereichen entstanden.Eingezogene Vorhänge ermöglichen es, rechts und links ungestört zu arbeiten, zugleich kann Billiard gespielt werden. Die verglaste Fassade öffnet den Blick auf die Dächer der umliegenden Gebäude. Auch hier oben gibt es verschiedene Arbeitsmöglichkeiten, ein Wechsel aus offenen Sitzgruppen, kleinen Büros und Besprechungsräumen. Der grüne Innenhof bietet natürliche Belichtung und einen Ausblick ins Grüne.

In den kleinen Büros sorgen leichte Vorhänge an den Glaswänden bei Bedarf für Sichtschutz. Im Open Space wurden vor belebten Bereichen, wie der Garderobe, Vorhänge eingezogen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Schallabsorbierende quadratische Deckensegel von Ecophon (Ecophon Solo™ Square) garantieren den Mitarbeitern eine gute Akustik. Die Schräge der Decke aufnehmend, unterstützen die hellgrauen Segel durch ihre regelmäßige Montage die Zonierung der Arbeitsbereiche und greifen dabei die rohe Ästhetik der Betondecke auf. Damit tragen die Deckensegel zur räumlichen Untergliederung und akustischen Balance zwischen Begegnung und konzentrierter Arbeit bei, die sowohl soziale Interaktion als auch Privatsphäre erlauben. So kommen Offenheit und Abschirmung, Interaktion und Diskretion, lauter und leiser in einem Raum zusammen.

VERBAUTE PRODUKTE

Deckensegel
Ecophon Solo™

Easy Glass Slim Fascia
Glas- und Pfostengeländer sowie wandmontierte Handläufe

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ingenhoven associates GmbH

Plange Mühle 1

40221 Düsseldorf

Tel. +49 211 3010101

Architekturfotografie

HG Esch Photography

Attenberger Str. 1

53773 Hennef

Tel. +49 2248 445507

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - KÖ-Bogen II – Ganzheitliches Akustikdesign hinter der grünen Fassade CO2 neutrale Website
427663345
13061904