Auf dem Gelände der Alten Spinnerei haben Behnisch Architekten 12 Einfamilienreihenhäuser realisiert. Die „Lofthäuser“ genannten Wohnbauten zeichnen sich durch die Möglichkeit einer individuellen, flexiblen Grundrissgestaltung aus.
Städtebaulich verlängern die Lofthäuser die Bebauungsachse am Mangfallkanal und leiten in den nahegelegenen Park über. In ihrer Breite und Höhe orientieren sie sich an den bestehenden Gebäuden östlich des Veranstaltungsgeländes “Rosengarten”
Der Bezug zur Landschaft ist ein wichtiger Leitgedanke der Planung. So verfügen die Häuser über einen eigenen Garten im Süden, einen begrünten Vorbereich im Norden, sowie Dachterrassen und Balkone. Variierende Höhen von drei bis vier Geschossen, eine alternierende Bebauungskante und Einschnitte durch Dachterrassen schaffen eine abwechslungsreiche und aufgelockerte Erscheinung.
Der Gedanke der Flexibilität war zentral, um auf unterschiedliche Käuferwünsche reagieren zu können. Ausgehend von verschiedenen Lebenskonzepten wurden die Lofthäuser in vier Gebäudetypen geplant – zwei vier- und zwei dreigeschossige. Die Schottenbauweise ermöglicht es, einen offenen Grundriss zu schaffen, der bei Bedarf sehr einfach durch Trennwände untergliedert werden kann. Ein zusätzlicher Sanitärbereich, ein Aufzug für altersgerechtes Wohnen und eine weitere Ebene waren neben weiteren Elementen als Sonderbausteine umsetzbar.