Kolonnaden auf der Museumsinsel in Berlin

10178 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von Remmers Gruppe SE


52.5170365 13.3888599 10178 Berlin

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2022

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Berliner Museumsinsel vereint verschiedene historische Museumsbauten von besonderer künstlerischer und geisteswissenschaftlicher Bedeutung. Prägender Bestandteil des Gebäude-Ensembles sind die Kolonnaden. Die imposanten Säulengänge stammen aus dem 19. Jahrhundert und sind seit 1999 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wurden unter anderem die Fundamente der Kolonnaden nachträglich gegen von außen dringendes Wasser abgedichtet. Zum Einsatz kamen eine speziell für saugende mineralische Untergründe entwickelte Grundierung gefolgt von einer multifunktionalen Bauwerksabdichtung. Diese bewahrt das Bauwerk langfristig vor feuchtebedingten Schäden und ist dank leichter Verarbeitung auf mattfeuchten Untergründen sehr verarbeiterfreundlich.

VERBAUTE PRODUKTE


Bautenschutz
Nachträgliche Bauwerksabdichtung und Mauerwerkssanierung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)


Architekt/Planer

Petersen Architekten

Einsteinufer 63a

10587 Berlin

Tel. +49 30 827027-13

Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

HKH Planitzer Holz- und Bautenschutz GmbH

Mozartstr. 16

08064 Zwickau

Tel. +49 375 786148


Fachplanung

Martin Woldt, Remmers

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kolonnaden auf der Museumsinsel in Berlin CO2 neutrale Website
427664068
13118075