Kolpingakademie Donauwörth

Adolph- Kolping-Strasse 1, 86609 Donauwörth

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: UTA architekten und stadtplaner


48.7166523 10.7775465 Adolph- Kolping-Strasse 1, 86609 Donauwörth
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

12.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.847 m³
Nutzfläche
1.335 m²
Grundstücksgröße
1.780 m²
Verkehrsfläche
445 m²
Grundstücksgröße
2.050 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Kolpingakademie
Das Gebäude wurde durch den Umbau wieder zu einer Einheit zusammengeführt. Zentrales Entwurfselement ist die offene Treppe.
Aufgrund seiner ehemaligen Funktion als Lichtspielhaus sind unterschiedliche Raumhöhen zwischen dem Bühnenhaus und dem Saalgebäude vorhanden.
An dieser Schnittstelle werden die 3 Geschosse räumlich verknüpft und mit der offenen Treppe verbunden. Im Erdgeschoss befinden sich neben Schulungsräumen der Kolpingtreff, dem eigentlichen Herz des Zentrums, mit eigener Gastronomie. Die vorgelagerte Terrassenanlage verbindet die Niveaus von Innen und Aussen zum Hof.
Weitere Schulräume und die Verwaltung sind in den Obergeschossen untergebracht.
Die Gebäude erhalten neu gestaltete Eingänge aus eloxiertem Aluminium mit Hinterleuchtung sowie eine neue Farbgestaltung. Die Außenerscheinung bleibt ansonsten erhalten.
Werkstatthaus
Das hintere Gebäude wird ausschließlich für die Ausbildung der handwerklichen Berufe genutzt und enthält zum großen Teil Werkstätten sowie dazugehörige Kursräume. Analog zur Akademie wird der Erschließungsraum durch Deckenöffnungen verbunden und damit zur Kommunikationszone. Die Gestaltung ist robust – der Werkstattnutzung angepasst.

Hof/Freiraum
Der Hof ist Aufenthaltsraum und dient gleichzeitig als Bindeglied zwischen der Akademie und dem Werkstatthaus.
Auf diese Weise wird das gesamte Areal zur Lernlandschaft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Zusammenführen eines heterogenen Bestandes zu einer geslatlterisch und räumlichen Einheit.
Die offene Treppe als zentrales Entwurfselement verknüpft die drei Geschosse räumlich  im Bereich des Kolpingtreffs dem eigentlichen Herz des Zentrums, dem Kolpingtreff mit eigener Gastronomie. Sitzstufen laden zum gemensamen Verweilen ein.
Die Gebäude erhalten neu gestaltete Eingänge aus eloxiertem Aluminium mit Hinterleuchtung sowie eine neue Farbgestaltung. Die Außenerscheinung bleibt ansonsten erhalten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Mobile Trennwand
Variflex 100K

Holz-Innentüren
Stumpfeinschlagende Blockzargentüren

Aluminium-Türen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

UTA architekten und stadtplaner

Gaisburgstr. 21

70182 Stuttgart

Tel. +49 711 41470139


Fachplanung: Bauphysik

IBN Bauphysik Consult

Theresienstr. 28

85049 Ingolstadt


Fachplanung: Elektrotechnik

IB Ullmann

Ignaz- Lachner Strasse 32

86641 Rain


Fachplanung: Tragwerksplanung

Grad Ingenieurplanungen

Taschenturmstr. 2

85049 Ingolstadt


Fachplanung: Gebäudetechnik

Moser& Jais

Untersbergstrasse 20

86163 Augsburg


Fachplanung: Brandschutz

Brandschutz Consulting Dipl. Ing. Rainer Sonntag

Lipowskystraße 19

81373 München


Bauleitung (LPH 8)

HFP Hirsch_Fischer_ Partner_Bau_Projekte

Eberlestr. 27a

86157 Augsburg


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Krätz- Bau GmbH

Werner- von- Siemens- Str 14

89407 Dillingen


Bauleistung: Fassade

Hilzinger Fenster + Türen GmbH

Flurstrasse 38

89231 Neu- Ulm

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kolpingakademie Donauwörth CO2 neutrale Website
427795505
13122192